Aktuelles
Ruhetage über Ostern - Auflagen für Bestattungen - Stand 23.03.2021
Im Rahmen der Bund-Länder-Beschlüsse aus dieser Nacht wurden der Gründonnerstag, 01.04.2021 sowie der Karsamstag, 03.04.2021, zu "Ruhetagen" erklärt. "Ruhetage" sind nach Definition den Sonn- und Feiertagen gleichgestellt. Dies bedeutet, dass an diesen Tagen mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Beisetzungen auf den Friedhöfen stattfinden dürfen....
Traditionshaus in Bad Lippspringe auch in Zukunft in besten Händen
Als Bestatter erleben wir täglich Situationen, bei den sich Lebensumstände schlagartig ändern. Nicht nur durch Tod, sondern oftmals auch durch Erkrankung. Mein Kollege Klaus Thiele aus Bad Lippspringe – Inhaber des gleichnamigen Bestattungsinstituts – legt aus gesundheitlichen Gründen die Fortführung seines stadtbekannten Unternehmens nach...
Umgang mit an SARS-CoV-2 infizierten Verstorbenen
In der jetzigen Zeit der Corona-Pandemie gehen die Meinungen zu verschiedenen Themen spürbar weit auseinander. Zu diesen Themen gehört auch der Umgang mit Verstorbenen, welche zum Zeitpunkt des Todes mit Corona infiziert sind. Um diese Meinungsverschiedenheiten in unserer Region zu diesem Thema etwas auszuräumen, möchten wir hiermit den...
Lichtblick - Gottesdienst Heiligabend 2020
Der ambulante Hospizdienst Mutter Teresa e.V. lädt gemeinsam mit dem Pastoralverbund Büren zum Lichtblick - Gottesdienst am Heiligabend um 10:00 Uhr in die Jesuitenkirche in Büren ein.
„Maria durch ein Dornwald ging“
Seite an Seite mit Maria gehen wir auf den Weg durch den Dornwald unserer Trauer. Ein Dornwald, der ein Durchkommen...
Andreas Werner ist Bundesieger für das Bestatterhandwerk
Wir freuen uns sehr und sind total stolz, dass unser Auszubildender Andreas Werner, Bundessieger der Bestatter und somit beste Bestattungsfachkraft Deutschlands im Jahr 2020 geworden ist.
https://youtu.be/SqJBedIRSbc
Buchveröffentlichung: „Wir sterben leider doch!“ (Bundesverband Deutscher Bestatter e.V)
Ihre Erfahrungen und Eindrücke haben einige der beteiligten Schülerinnen und Schüler in eigenen Texten verarbeitet. Diese Texte wurden unter Anleitung des Projektteams zu einem außergewöhnlichen Buch zusammengefasst, das nun im Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes erschienen ist. Die Jugendlichen haben Interviews geführt, Trauerfälle im...
Sozialbestattung: Wer hat einen Anspruch?
Information der Verbraucherinitiative Aeternits e.V
Können Hinterbliebene die Bestattungskosten nicht tragen, muss unter Umständen das Sozialamt dafür aufkommen. Doch nur Personen, die rechtlich zur Zahlung verpflichtet wären, haben einen Anspruch auf die Kostenerstattung.
Rund 20.000 Mal im Jahr gewähren die Sozialhilfeträger in...
WDR Aktuelle Stunde-OWL gestern Abend mit einem Bericht über unsere Tochter Paula
Gestern Abend hat die Lokalzeit OWL in der Aktuellen Stunde einen schönen Bericht über unsere Tochter Paula ausgestrahlt. Der Grund war das ungewöhnliche und für viele vielleicht zunächst auch abschreckende Thema der Kompostierung von Verstorbenen, was Paula zum Thema ihrer Facharbeit im Leistungskurs Englisch gemacht hat.
Sehen Sie...
Ein neues Gesicht in der Firma
Wir haben unerwartet nochmal Nachwuchs bei unseren Auszubildenden bekommen. Paula Weitekamp wollte eigentlich nur ein dreiwöchiges Praktikum bei uns machen, um dann Jura zu studieren. Die drei Wochen haben ihr allerdings so gut gefallen, dass Sie nun eine Aubildung zur Bestattungsfachkraft machen möchte. Wir freuen uns wirklich sehr, dass sie...
Aktuelles zum Neubau in Paderborn
Es wurde nun schon mehrmals in der Presse über unseren Neubau in Paderborn berichtet. Deshalb hier nun nochmal der aktuelle Stand.
Wir befinden uns noch in der Planungsphase. Der Grundstück wurde bereits von uns gekauft. Zur Zeit ist die Änderung des Bebauungsplans bis Ende Oktober in der Offenlage. Das heißt, jeder kann Einsicht und...
Urkunde vom Bundesverband Deutscher Bestatter
Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und sind stolz auf unsere Mitarbeiter.
Wie soll der Friedhof der Zukunft aussehen?
Wie soll der Friedhof der Zukunft aussehen? Für viele vielleicht heute unwichtig, aber Friedhöfe sind meines Erachtens wichtige Orte der Trauer und Erinnerunng. Dies wird uns oft erst bewußt, wenn wir einen geliebten Menschen verloren haben. Friedhöfe müsssen nicht düster und traurig sein, es gibt so viele tolle Beispiele für gelungene...
Facharbeit Nachhaltigkeit und Kompostierung
Wie werden Menschen in 30 Jahren bestattet? Genauso wie heute durch das Verbrennen oder durch Körperbestattungen. Was ist ökologisch eigentlich sinnvoller oder gibt es vielleicht sogar eine gute Alternative? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die ungewöhnliche Facharbeit unserer Tochter Paula im Leistungskurs Englisch, die bundesweit in 2...
Bestattungsvorsorge & Sozialämter - ein ewiger Streit um das Schonvermögen
Wir führen täglich Gespräche mit Menschen, die zb. für ihre Eltern, oder sich selbst einen Bestattungsvorsorgevertrag finanziell absichern möchten. Um die Höhe einer Einlage kommt es dann immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Sozialämtern und den Vorsorgenden, wenn Wohngeld beantragt werden muss für ihre Unterbringung in einem...
Unsere neue Auszubildende Meret Caspari
Bereits am 1 August hat Meret Caspari ihre Ausbildung zur Bestattungsfachkraft in unserem Betrieb begonnen und wir freuen uns sehr, dass wieder eine junge Frau, hochmotiviert nach ihrem Abi, den Schritt in ein Ausbildungsverhältnis im Handwerk beginnt.
Meret hatte bereits ein Schulpraktikum bei uns gemacht und war seitdem angefixt von...
Andreas Werner absolviert seine Prüfung zur Bestattungsfachkraft als Bester deutschlandweit
Im Juli hat unser Auszubildender Andreas Werner seine Prüfung zur Bestattungsfachkraft in Münnerstadt im Bundesausbildungszentrum abgelegt und wir sind alle mächtig stolz auf ihn, denn er hat als bundesbester seine Prüfung abgelegt. Wir freuen uns sehr, dass er unserem Team erhalten bleibt und zukünftig noch viele weitere Fortbildungen...
Wenn Eltern ihr Kind verlieren
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) in Paderborn führt wieder eine Trauergruppe für Einzelpersonen oder Paare nach Fehl-oder Totgeburt oder bei Tod eines Kindes nach kurzer Lebenszeit durch. Wenn ein Kind vor oder kurz nach der Geburt stirbt, zerplatzen Träume und Hoffnungen gehen verloren. Häufig fühlen sich die Eltern mit ihrer Trauer...
Anteil kirchlicher Bestattungen sinkt weiter
Immer weniger Bestattungen in Deutschland finden nach evangelischem oder katholischem Ritus statt. Nach den neuesten, aktuell veröffentlichten Angaben betrug der Anteil kirchlicher Bestattungen im Jahr 2018 53,6 Prozent (neuere Zahlen liegen nicht vor). Dies entspricht 512.294 Bestattungen bei insgesamt 954.900 Verstorbenen, davon 268.589...
Modern und bunt wie das Leben
Der traurige Abschied von einem Menschen kann unterstützt von einem farbenfrohen Sarg vielleicht ein kleiner Trost bei einer Trauerfeier sein.
REGIONAL & NACHHALTIG
In den letzten Monaten haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir einen Sarg herstellen lassen könnten, der regional produziert wird und dessen Holz aus nachhaltigem Anbau in Deutschland stammt. Erstaunlicherweise war es nicht möglich einen Sarg aus Weichholz (Fichte) produzieren zu lassen, der diesen Anforderungen gerecht wird. Also haben...
Kostenerstattung durch das Sozialamt für Bestattung der Mutter
LSG Nordrhein-Westfalen gewährt Tochter Prozesskostenhilfe
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat am 06.05.2020 der Tochter einer Verstorbenen Prozesskostenhilfe im Rechtsstreit mit dem Sozialamt um die Kostenerstattung für die Bestattung ihrer Mutter gewährt. Die Klage habe Aussicht auf Erfolg, da die einkommens- und...
Witwe wegen Geschäftsunfähigkeit nicht zur Bestattung verpflichtet
Gericht sieht Enkel des Verstorbenen in der Verantwortung
In einem aktuell verkündeten Urteil hat das Verwaltungsgericht Augsburg den Bescheid einer Ordnungsbehörde bestätigt, die die Bestattung eines Verstorbenen in Auftrag gegeben hatte. Der Bescheid verpflichtete den Enkel zur Tragung der Bestattungskosten für seinen Großvater in...
Radio Hochstift - Abschiednehmen kaum möglich
Im Studioblog beschäftigt sich heute Radio Hochstift mit dem Thema "Beerdigungen in Zeiten von Corona", zudem ich etwas beitragen durfte.
https://www.radiohochstift.de/on-air/studioblog.html?tx_news_pi1%...
Abschiednehmen in Zeiten von Corona - neues Video
Unter Videos & Fotos finden Sie eine schönes Video zum Thema "Abschiednehmen in Zeiten von Corona".
Trauernde Kinder in Zeiten von Covid-19
Anbei ein interessanter Link für den Umgang mit trauenden Kindern in Zeiten von Corona.
Wie Sie in diesen Tagen gut für diese sorgen können
https://www.gute-trauer.de/inhalt/trauern-in-aussergewoehnlichen-zeiten/...
Quelle:...
Bestattungen in der Zeit von Covid 19
Wir alle erleben gerade eine Zeit mit vielen persönlichen Einschränkungen. Dass dies jedoch unbedingt nötig ist, ist meine feste Überzeugung.
Zu unseren Hauptaufgaben zählt die Betreuung, Beratung und Begleitung der Hinterbliebenen. Diese Gespräche, die oft eine längere Zeit in Anspruch nehmen, sind für die Angehörigen eine große...
Vielen Dank für die Spenden
Es haben sich viele Menschen auf den Artikel im Westfälischen Volksblatt bei uns gemeldet, um zu helfen. Wir haben Maskenspenden von der Fa. Heinrichs in Büren bekommen, eine Dame hat selbstgenähte Masken bei uns abgegeben und verschiedene Vermittlingsangebote kamen auch per mail oder Telefon.
Ganz lieben Dank an alle diejenigen, die uns...
Gesprächskreis für Eltern, die ihr Kind durch Fehl- oder Frühgeburt verloren haben oder deren Kind während oder nach der Geburt verstarb
Der frühe Verlust Ihres Kindes ist unabhängig vom Zeitpunkt ein zutiefst schmerzhafter und trauriger Einschnitt im Leben. Hoffnungen, Freude, Wünsche und Träume vom Leben mit Ihrem Kind zerbrechen. In dieser schwierigen Zeit ist ein einfühlsamer und verständnisvoller Austausch mit Menschen, die ähnliches erleben mussten besonders wichtig.
...Keine Sozialhilfe bei Bestattung einer Fehlgeburt - Information und Kommentar zur Kostenübernahme von Bestattungskosten bei Fehlgeburten
Eltern haben nach einer Fehlgeburt keinen Anspruch auf Übernahme der Bestattungskosten aus Sozialhilfemitteln, da sie – anders als der Krankenhausträger – nicht zur Bestattung verpflichtet sind.
Essen. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) in seinem Urteil vom 14.10.2019 entschieden (Az. L 20 SO 219/16).
Die Kläger begehrten von...
Fahrsicherheitstraining beim ADAC in Paderborn - Fortbildung mit Spaßfaktor
Die ganze Belegschaft durfte an einem sehr lehrreichen Fahrsicherheitstraining des ADAC in Paderborn teilnehmen. Nun sind wir ein Stück fitter für die vielen Gefahrensituationen, die der Straßenverkehr heute mit sich bringt und sind alle etwas bewußter im Umgang mit dem Handy im Auto!
Vielen Dank an die Trainer, den Tag kann man wirklich...
Bestatter sind nun auch Vollhandwerk!
Ein wichtiges Thema ist die Qualitätssicherung und Berufszugangsregelung für unser Handwerk. Gemeinsam mit allen wesentlichen Akteuren der Branche setzen wir uns weiterhin für die Einführung einer Meisterpflicht für Bestatter ein. Hierzu gab es zahlreiche Gespräche mit dem zuständigen Bundeswirtschaftsministerium, mit den politischen Parteien,...
Unsere Kundenzufriedenheit 2019 - ein tolles Ergebnis
Im Jahr 2019 haben uns 367 Familien nach unseren Leistungen beurteilt, die wir für sie erbringen durften und es freut mich sehr, das wir so ein tolles Ergebnis erreicht haben. Das belohnt uns für die Bemühungen, die Angehörigen in den ersten Tagen nach dem Verlust eines lieben Menschen möglichst individuell und persönlich zu unterstützen.
...Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, ein Thema, was uns alle angeht. Den folgenden Link habe ich im Netz gefunden und finde, dass das Thema gut erklärt wird.
Wir suchen eine Reinigungskraft
Für unsere beiden Geschäfte in Paderborn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft auf 450 € Basis. Die Zeit ist frei einteilbar, wöchentlich ca 5 Stunden, der Stundenlohn beträgt 12 €.
Bei Interesse bitte telefonisch unter 02951-98240 oder per mail an d....
Das Trauercafé in Brakel - Termine in 2020
Die Hospizguppe Brakel e.V öffnet auch 2020 wieder ihre Türen für Hinterbliebene.
Neuregelung der Abrechnung einer Leichenschau tritt in Kraft
Seit dem 1. Januar 2020 ist die fünfte Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für Ärzte in Kraft getreten. Sie beinhaltet die Neureglung der Abrechnung einer Leichenschau. Die bisherige Berechnungsgrundlage war für die Ärzte aus unserer Sicht, viel zu niedrig und wurde mit dieser Neuregelung dem tatsächlichen Aufwand angepasst, wenn der...
Unser neuer Mitarbeiter Herr Frank Thorwesten
Wir freuen uns sehr, dass Herr Thorwesten uns ab dem 1. Februar 2020 in der Technik unterstützen wird. Er ist bereits hochmotiviert und freut sich sehr auf die neuen Herausforderungen, die da kommen.
Herzlich Willkommen in unserem Team
Unsere neue Mitarbeiterin Frau Katrin Thierer
Frau Katrin Thierer wird uns ab dem 1. Februar im Büro verstärken. Sie ist Informatikerin Fachbereich Multimedia. Zu zu unseren täglichen Aufgaben gehört es, dass wir Trauerkarten und Zeitungsanzeigen gestalten. Die Bedürfnisse werden in disem Bereich immer individueller und auch anspruchsvoller. Mit Frau Thierer konnten wir eine Fachfrau...
Wir brauchen Verstärkung
Für unser Bestattungshaus in Brakel suchen wir einen flexiblen Mitarbeiter auf 450 € Basis. Das Aufgabengebiet umfasst die Überführung von Verstorbenen,
Begleitung v. Trauerfeiern sowie gelegentliche Hausmeistertätigkeiten. Ein PKW Führerschein sowie ein gepflegtes und
freundliches Auftreten sind Voraussetzungen.
Bei...
Weihnachten 2019
Mit einem herzlichen Dank für das uns erwiesene Vertrauen wünschen wir den Familien, die wir in diesem Jahr begleiten durften, ein friedliches Weihnachtsfest und ein neues Jahr voller Zuversicht und Hoffnung.
Das Team des Bestattungshauses Sauerbier.
Lichtblick - Gottesdienst Heiligabend 2019
Der ambulante Hospizdienst Mutter Teresa e.V. lädt gemeinsam mit dem katholischen Pastoralverbund Büren zum Lichtblick - Gottesdienst am Heiligabend um 09:00 Uhr
in die Jesuitenkirche in Büren ein.
„Ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“
Unsere geliebten Verstorbenen sind nicht verloren. Sie sind in Gottes...
„Das Wasser des Lebens“ Märchen von Leben und Tod - Erzählabend mit Jana Raile
Die Autorin und Erzählerin Jana Raile präsentiert eine bunte Auswahl von Märchen aus aller Welt. Den Rahmen bildet das Grimmsche Märchen „Das Wasser des Lebens“; darin eingebettet ranken sich heitere und besinnliche Geschichten. Als Erzählkünstlerin verzaubert sie ihr Publikum mit eindrucksvoller Stimme und ausdrucksstarker Gestik. Sie führt in...
Mehrheit für liberalen Umgang mit Totenasche
Repräsentative Umfrage zeigt Reformbedarf bei den Bestattungsgesetzen
Laut einer aktuellen Umfrage befürworten über zwei Drittel der Bundesbürger, wenn Teile der Asche Verstorbener für Erinnerungsgegenstände verwendet werden. Auch bei der Umbettung von Urnen widerspricht die Mehrheit der Befragten den rigiden gesetzlichen Vorschriften....
Ab Heute "Am Thy 11"
Nach gut 2 Jahren am Gänseanger 1 in Brakel, wollen wir unsere Geschäftsfläche vergrößern und unser Angebot erweitern. Dies ist an dem alten Standort leider nicht möglich. Deshalb sind wir an den neuen angmieteten Standort, Am Thy 11, im früheren Modegeschäft Fischer umgezogen. Hier ist ein modernes freundliches Bestattungshaus entstanden, um...
Schwester muss Ordnungsamt Bestattungskosten für Bruder zahlen
Verwaltungsgericht Saarlouis bestätigt Bescheid der Stadt Saarbrücken
In einem aktuell veröffentlichten Urteil hat das Verwaltungsgericht Saarlouis eine Schwester (Klägerin) dazu verpflichtet, die Bestattungskosten für ihren verstorbenen Bruder zu ersetzen. Die Klägerin hatte sich geweigert, die Kosten für eine durch das Ordnungsamt...
Nur noch jeder Vierte wünscht sich ein klassisches Grab
Repräsentative Umfrage belegt Wandel der Bestattungskultur
Immer weniger Bundesbürger möchten in einer klassischen Grabstätte beigesetzt werden. Zunehmend beliebter werden Angebote, die keine Grabpflege erfordern, insbesondere auch außerhalb von Friedhöfen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von Aeternitas, der Verbraucherinitiative...
Wanderung für Trauernde
Die Trauerbegleiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa e.V. laden trauernde Menschen am Freitag, 15.11 2019, 14:30 Uhr ganz herzlich zu einer kleinen Wanderung in Salzkotten ein.
In der Zeit der Trauer kann es guttun, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und im Gespräch oder in Stille die tröstende Natur wahrzunehmen und den...
Nachtrag "Was passiert mit unseren Toten"
Gestern Abend war unsere Veranstaltung "Was passiert mit unseren Toten". Ich war sehr überrascht und erfreut, dass so viele Menschen gekommen simnd. Wir werden auf vielfachen Wunsch den Vortrag im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholen.
Lichtblick - Gottesdienst
Der Ambulante Hospizdienst Mutter Teresa e.V. und der Pastoralverbund Büren laden alle trauernden und interessierten Menschen herzlich zu einem Lichtblick - Gottesdienst unter dem Thema:
„Brot, dass die Hoffnung nährt“ ein.
Der Gottesdienst beginnt am Sonntag, 06. Oktober 2019 um15:00 in der Jesuitenkirche Büren.
Gemeinsam...
Wir wollen in Paderborn bauen
Seit dem vergangenen Wochenende ist es nun öffentlich und am Dienstag wurde in der Bauausschußsitzung in Paderborn die Änderung des Bebauungsplans genehmigt. Wir planen in Paderborn ein großes wunderschönes Bestattungshaus, um den Bedürfnissen unserer Kunden noch besser nachkommen zu können. Wir halten sie auf dem laufenden.
...
Wir brauchen personelle Verstärkung
Am 31.12.2019 verlässt uns leider unser zuverlässiger Mitarbeiter Jörg Freitag. Er zieht mit seiner Ehefrau zur Tochter in Richtung Schwerin und wird dort im Bereich der Bestattungen weiter arbeiten. Jörg ist ein sehr zuverlässiger, treuer und sehr fleißiger Mitarbeiter. Für seine berufliche Zukunft wünschen wir ihm alles erdenklich Gute.
...Wir sind Mitglied im Netzwerk "Hope´s Angel" Familien Hoffnung schenken
Wenn Eltern in der Schwangerschaft die Diagnose einer fatalen Erkrankung ihres ungeborenen Babys bekommen oder aber die Nachricht, dass ihr Kind still zur Welt
kommen oder kurz nach der Geburt sterben wird, dann bricht für sie die Welt zusammen. Sie befinden sich in einem absoluten Ausnahmezustand.
Jetzt ist eine wirklich gute...
Neues Unterstützungsangebot für trauernde Kinder
Ab dem 8. November 2019 bietet der ambulante Hospiz und Palliativberatungsdienst im Kreis Höxter ein neues Unterstützungsangebot für trauernde Kinder ab 6 Jahren, Jugendlicher ab ca. 12 Jahren, sowie deren Bezugsperson für Höxter, Holzminden und Umgebung an. Initiiert und begleitet werden die geschlossenen Gruppen durch zertifizierte...
Bundesverwaltungsgericht: Ruhezeit von zwei Jahren für Totenasche reicht aus
Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Satzungsregelung als rechtmäßig bestätigt, die es der Gemeinde Olching in Einzelfällen ermöglicht, die Umbettung einer Urne in ein Sammelgrab bereits nach zwei Jahren vorzunehmen. Eine Bürgerin der Gemeinde ist mit ihrem Normenkontrollverfahren gegen die Satzungsvorschrift gescheitert. Weder die Würde des...
Unser Vorsorgeplaner ist Online
Seit gestern ist unser individueller Vorsorgeplaner auf unserer Homepage aktiv. Sie können nun online eine Bestattung nach Ihren Wünschen für einen nahen Angehörigen oder sich selbst planen, als PDF runterladen, oder weitergehende Informationen und eine konkrete Kostenaufstellung anfordern. Wir kommen damit dem Wunsch vieler Menschen nach, sich...
Hope´s Angel - Hilfe für Familien bei Fehlgeburt, stiller Geburt und Schwangerschaftsabbrüchen
Gestern habe ich an einer Fortbildung von Birgit Rutz, vom Verein "Hope`s Angel e.V" teilgenommen. Der Verein bietet Hilfe und Unterstützung für Familien und Fachkräfte bei Fehlgeburt, stille Geburt, Schwangerschaftsabbruch und Neugeborenentod.
Birgit Rutz ist Sterbe- und Trauerbegleiterin und hat sich auf die Begleitung von Familien...
Fortbildung der ö.b.u.v Sachverständigen in Dresden
In dieser Woche habe ich an der Fortbildung der ö.b.u.v. Sachvertändigen für das Bestattungsgewerbe teilgenommen. Die Fortbildung hat in der wunderschönen Stadt Dresden stattgefunden. Wir hatten die Gelegenheit durch Volker Buchloh, Vorsitzender Richter am OLG Naumburg viel über die "Must-haves" für eine gelungene Kommunikation zwischen...
Recomposing - Die Bestattungsart der Zukunft?
Noch vor 50 Jahre war die Feuerbestattung für viele Menschen in Deutschland undenkbar. Heute liegen wir bei einem Anteil von über 60 %. Viele glauben, es sei nicht nur preiswerter und die Gräber gflegeleichter, sonden es wäre auch besser für die Umwelt. Das stimmt aber oft leider nicht.
Auch bei einer Einäscherung, bei der der Körper...
Wanderung für trauernde Menschen
Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa e.V. laden trauernde Menschen am Freitag, 13. September 2019 um 15:00 Uhr herzlich zu einer Wanderung um das Kloster Dalheim ein.
In der Zeit der Trauer kann es guttun, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und im Gespräch oder in Stille die tröstende Natur wahrzunehmen und...
Trauerkarten schreiben - den Gefühlen Worte geben
"Mir fehlen die Worte"
Sprachlosigkeit ist angesichts des Todes eine nachvollziehbare Reaktion. Doch nun liegt die Trauerkarte auf dem Tisch. Was schreibe ich hinein? Nur meinen Namen? Vielleicht ein Zitat? Wie kann ich Gefühle in Worte fassen?
Trauerkarten sind eine Form der Kondolenz. Wem es gelingt, ein paar persönliche Zeilen...
Anteil kirchlicher Bestattungen weiter rückläufig - Trend setzt sich fort
Immer weniger Bestattungen in Deutschland finden nach evangelischem oder katholischem Ritus statt. Nach den neuesten, aktuell veröffentlichten Angaben betrug der Anteil kirchlicher Bestattungen im Jahr 2017 55,2 Prozent. Dies entspricht 514.980 Bestattungen bei insgesamt 933.000 Verstorbenen, davon 271.156 evangelisch und 243.824 katholisch. 15...
Alex ist jetzt Thanatopraktiker
Unser lieber Mitarbeiter Alexander Schmelter hat es geschafft. Nach einen Jahr intensiver Vorbereitung, hat er letzte Woche die staatliche Prüfung zum Thantopraktiker erfolgreich bestanden. Die Ausbildung ist sehr umfangreich und beinhaltet viel anatomisches Wissen. Die Theorie findet in Deutschland, die praktische Ausbildung und Prüfung im...
Bundesgerichtshof: Totenfürsorgeberechtigte darf Grabgestaltung im Sinn des Verstorbenen durchsetzen
Dazu ist auch eine Klage zulässig
In einem kürzlich ergangenen Urteil hat der Bundesgerichtshof gegen die Enkelin eines Verstorbenen entschieden: Sie habe es entsprechend dem Klageantrag ihrer Tante zu unterlassen, Gegenstände am Grab des Verstorbenen abzulegen. Das von dem Verstorbenen auf seine Tochter (also die Tante) übertragene...
Sarggeschichten
Das Projekt "Sarggeschichten" dreht Filme um Euch Fragen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer zu beantworten.
Ein wirklich tolles Projekt und wir meinen absolut sehenswert.
Lichtblick - Gottesdienst
Der ambulante Hospizdienst Mutter Teresa e.V. lädt gemeinsam mit dem Pastoralverbund Büren zum Lichtblick - Gottesdienst ein.
„In der Weite des Himmels geborgen“
Wie weit ist der Himmel eigentlich und was bedeutet diese Weite in unserer Trauer? Wo ist das wahres Zuhause - für unsere geliebten Verstorbenen und uns? Vertrauen wir...
Wanderung für Trauernde
Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa e.V. laden trauernde Menschen am Freitag, den 14. Juni 2019 um 15:00 Uhr ganz herzlich zu einer kleinen Wald-Wanderung in Büren-Ringelstein ein.
Es kann guttun, sich in der Zeit der Trauer gemeinsam mit anderen Betroffenen auf den Weg zu machen. Im Gespräch oder auch in...
Filmempfehlung "Der Stein zum Leben"
Menschen, die einen lieben Angehörigen durch Tod verlieren, unterschätzen oftmals, wie wichtig ein Ort der Trauer, ein individuelles Grab ist. Die Anzahl der Bestattungen im Wald steigt, auch die der pflegefreien Gemeinschaftsgräber auf den Friedhöfen. Mehr als ein kleines Namenschild bleibt oft nicht von dem Verstorbenen.
Der Friedhof...
Unsere Kinoabende - für einen guten Zweck
Ich freue mich sehr, dass auch in diesem Frühjahr unsere Kinoabende so gut besucht waren und wir dadurch aufgerundet eine Spende über 1000,00 € an Dr. Kurt Schmelzer vom Verein Etiopia-WItten e.V übergeben konnten.
Vielen Dank an alle Besucher.
MY COFFIN – eine Kampagne für einen offeneren Umgang mit dem Thema Tod und Sterben
Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Agentur Heimat hat der Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. die Aktion „my coffin“ ins Leben gerufen.
Künstler fertigen individuelle Särge für Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. So porträtiert Eike König den H-Block-x-Frontmann Henning Wehland oder Evelyn...
Tochter von Bestattung ausgeschlossen - Beschluss vom Amtsgericht Recklinghausen
In einem aktuellen Beschluss hat das Amtsgericht Recklinghausen den Antrag der Tochter eines Verstorbenen zurückgewiesen. Sie wollte mittels einer einstweiligen Verfügung Bestattungsort und -Zeitpunkt ihres Vaters von ihrer Schwester erfahren und eine Teilnahme an der Bestattung erzwingen. Den hierauf gerichteten Antrag lehnte das Gericht ab,...
Und dann kam alles anders…
Am Dienstag den 26.3.2019 um 19:30 Uhr beginnt eine Trauergruppe für betreffende Eltern, die ein Kind während der Schwangerschaft, oder kurz nach der Geburt verloren haben. Die Treffen finden in der Schwangerschaftsberatungsstelle, Kilianstraße 28, in Paderborn statt.
Informationen und Anmeldung zur Gruppe sind unter Telefon: 05251-...
Lichtblickgottesdienst im „Himmel von Büren“
Für Sonntag, den 17. März 2019, 15:00 Uhr, lädt die Hospizinitiative „Mutter Teresa“ wieder trauernde und andere interessierte Menschen zu einem Lichtblickgottesdienst in die Jesuitenkirche Büren ein, die man den Himmel von Büren nennt.
Dann lautet das Thema:
Wo bist Du?
Viele Personen, die einen lieben Menschen durch die...
Wanderung für Trauernde am 8. März 2019
Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa e.V. laden trauernde Menschen am Freitag, den 08. März 2019 um 15:00 Uhr ganz herzlich zu einer kleinen Wanderung in Bad Wünnenberg ein.
Es kann guttun, sich in der Zeit der Trauer gemeinsam mit anderen Betroffenen auf den Weg zu machen: im Gespräch oder auch in Stille...
Auflösung des Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrags kann nicht verlangt werden
Das Verwaltungsgericht Münster entschied mit Urteil vom 21.12.2018 (Az. 6 K 4230/17) kürzlich, dass die Pflegeheimbewohnerin ihre Bestattungsvorsorge in Höhe von insgesamt 10.500 € nicht auflösen muss, um das beantragte Pflegewohngeld zu erhalten. Von der Klägerin kann nicht verlangt werden, die zur Sicherung der dereinstigen Bestattung...
Abrechnung einer Fremdanamnese bei Leichenschau unzulässig
Klarstellung der Landesärztekammer Brandenburg
Immer wieder beklagen sich Angehörige - zurecht - wegen überhöhter Rechnungen für die Leichenschau und den Totenschein. Leider rechnen viele Ärzte zu hohe Beträge ab. Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) macht hier eigentlich klare Vorgaben: Ziffer 100 ("Untersuchung eines Toten...
VG Münster Bestattungsvorsorge - ohne Grabpflege - von 10.500 Euro sind angemessen
Pflegewohngeld ist trotz vorhandenem Vorsorgevermögen zu zahlen
Das Verwaltungsgericht Münster hat in einem aktuell veröffentlichten Urteil entschieden, dass eine klagende Pflegeheimbewohnerin von der zuständigen beklagten Behörde Pflegewohngeld erhält. Dazu musste die Klägerin entgegen der Auffassung der Beklagten nicht erst ihre...
Mit Kindern über den Tod reden
Schon für Erwachsene sind die Themen Abschiednehmen, Sterben und Tod oft schwierig. Wie können Eltern oder Großeltern sie trotzdem Kindern gut näher bringen? Mit dieser Frage befasst sich ein Themenabend im Familienzentrum Purzelbaum, Kettelerstraße 11, am kommenden Donnerstag, 17. Januar. Beginn ist 20:00 Uhr Kinder Erleben von Geburt an...
Weihnachtsfeier
Am Samstag haben wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier gemacht. Nach einer schönen Wanderung durchs Altenautal und dem ein oder anderen Glühwein, sind wir im Birkenhof in Atteln eingekehrt, um uns mit köstlichen Wildspezialitäten verwöhnen zu lassen. Dafür herzlichen Dank an das ganze Team vom Birkenhof (...
Firefighter Charity Stairrun in Paderborn
Letzten Samstag fand in Paderborn der erste Firefighter Charity Stairrun statt.
Von 10:00-18:00 Uhr haben 15 Feuerwehrleute, der hauptberuflichen Kräfte der Feuerwehr Paderborn, der freiwilligen Feuerwehr Höxter, LZ Bredenborn und der Berufsfeuerwehr Krefeld, bei einem Treppenlauf in der Universität Paderborn ihre Leistungen zugunsten...
Bestattungskostenersatz durch Sozialhilfeträger trotz geerbten Wohnungseigentums
Bayerisches Landessozialgericht nimmt Sozialbehörde in die Pflicht
In einem aktuell veröffentlichten Urteil hat das Bayerische Landessozialgericht entschieden, dass die beklagte Stadt als Sozialhilfeträger die Kosten eines Klägers für die Bestattung seiner verstorbenen Mutter zum Teil übernehmen muss. Der von der Verstorbenen ererbte...
Spende an den Brückenhof übergeben
Letzte Woche haben wir unsere Spende aus den Einnahmen der Kinoabende im November dem Brückenhof in Büren übergeben. Wir freuen uns, dass wir mit einem aufgerundeten Betrag von 600.00 € die Kindertagesstätte somit etwas unterstützen konnten.
Weitere Informationen finden sie auch unter:
Sozialgericht entscheidet: Bestattungsvorsorge von über 8.000 Euro angemessen
Nach einem aktuell veröffentlichten Urteil hat das Sozialgericht Düsseldorf ein Sozialamt zur Zahlung von Sozialhilfeleistung an einen Heimbewohner verurteilt. Das Amt hatte diese zuvor mit der Begründung abgelehnt, dass eine bestehende Bestattungsvorsorge nicht angemessen und daher zunächst teilweise aufzulösen sei. Das Sozialgericht...
Staatsanwaltschaft Duisburg ermittelt gegen alle Ärztinnen und Ärzte des städtischen Rettungsdienstes Duisburg
Die Staatsanwaltschaft (StA) Duisburg ermittelt seit längerem gegen alle Ärztinnen und Ärzte des städtischen Rettungsdienstes Duisburg wegen Abrechnungsbetruges bei Todesbescheinigungen.
Der ehemalige Leiter des Rettungsdienstes hatte auf den Notarztfahrzeugen einen Pauschal-Abrechnungsbogen (75 Euro) verteilt, was Gegenstand der...
Unser neuer Bestattungswagen ist da
Diese Woche haben wir unseren neuen Bestattungswagen von der Firma Hartung aus Suhl abgeholt. Jeder Bestattungswagen wird indivuduell, dem Wünschen des Kunden entsprechend gebaut. Es ist uns ein Anliegen, dass Verstorbene würdig transportiert werden. Viele sagen, dass man das ja nicht mehr merkt, wenn man tot ist, das stimmt. Aber es gibt uns...
Wanderung für Trauernde
Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa e.V. laden trauernde Menschen am Freitag, den 09. November 2018 um 14:30 Uhr ganz herzlich zu einer kleinen Wanderung in Salzkotten ein.
Es kann guttun, sich in der Zeit der Trauer gemeinsam mit anderen Betroffenen auf den Weg zu machen: im Gespräch oder auch in Stille...
Sterbegeldversicherung muss vor Erhalt von Sozialhilfe nicht verwertet werden
Die Verwertung der Sterbegeldversicherung würde eine Härte darstellen
Der Sachverhalt
Der 1939 geborene Ehemann der Klägerin war seit Oktober 2013 in einem Seniorenzentrum als Selbstzahler untergebracht.
Im Juli 2015 beantragte die Klägerin bei dem beklagten Landkreis die Gewährung von Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII. Mit...
Bestattungskosten sind Sache der Erben
Die geltende Rechtslage schnell erklärt
Nach geltender Rechtslage müssen die Erben Verstorbener deren Bestattung bezahlen. Nur unter bestimmten Umständen können sie diese Kosten umgehen.
Paragraph 1968 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) besagt wörtlich: "Der Erbe trägt die Kosten der Beerdigung des Erblassers." Wer ein Erbe...
Enormes Interesse am Vortrag von Dr. Eugen Drewermann
Am Montag Abend hat Dr. Eugen Drewermann bei uns einen sehr bewegenden und zum Nachdenken anregenden Vortrag zum Thema "Würdevolles Sterben - und was kommt danach" gehalten. Wir waren tief beeindruckt, mit welcher Leidenschaft und Intelligenz Eugen Drewermann die Zuhörer in seinen Bann gezogen hat.
Aufgrund des enormen Interesses werden...
Es sind noch 3 Plätze für die Herbstgruppe des Trauerverein frei.
Der Verein Trauerarbeit Paderborn e.V meldet noch für ihre Trauergruppe im Herbst 3 freie Plätze. Bei Interesse erhalten Sie weitere in formationen unter www.trauerarbeit-paderborn.de
Vortrag Dr. Eugen Drewermann ausgebucht
Leider sind seit heute alle verfügbaren Plätze für den Vortarg von Eugen Drewermann vergeben.
Immer mehr Urnenkirchen in Deutschland
In bundesweit über 40 Kirchengebäuden wird die Beisetzung von Urnen angeboten. Die Zahl der sogenannten Urnen- oder Grabeskirchen hat sich damit in den letzten fünf Jahren verdoppelt.
Immer weniger Gotteshäuser werden aufgrund des Mitgliederschwundes der Kirchen für Gottesdienste benötigt. In mittlerweile 42 solchen Gebäuden wurden...
Trauertreff im Stifts-Café
Paderborn. Der nächste Trauertreff des Ambulanten Hospizdienstes St. Johannisstift e.V. findet am Dienstag, den 11. September, statt. Von 10 bis 11.30 Uhr können trauernde Menschen im Stifts-Café des Ev. Altenheimes St. Johannisstift, Reumontstraße 32, mit anderen Trauernden ins Gespräch kommen und Verständnis sowie Unterstützung finden. In...
Vortrag Eugen Drewermann „ Würdevolles Sterben und was „erwartet“ uns danach…“
Leider sind alle Plätze seit heute vergeben!!!
Aufgrund der großen Nachfrage nur mit Anmeldung online unter: https://www.sauerbier-bestattungshaus.de/veranstaltungskalendar/24-09-20......
Neue Trauergruppe im Herbst 2018
Der Verein Trauerarbeit Paderborn e.V bietet ab dem 24. Oktober 2018 erneut einen zehnwöchigen Kurs für Trauernde in Paderborn im Liboriusforum an.
In diesem Kurs werden trauernde Menschen durch fachkundige, erfahrene Mitarbeiter unterstützt, ihre Trauer zu fassen, zu bearbeiten und Perspektiven für ein befriedigendes Weiterleben zu...
Wanderung für Trauernde
Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa e.V. laden trauernde Menschen am Freitag, den 14. September 2018 um 15:00 Uhr ganz herzlich zu einer kleinen Wanderung in Böddeken ein.
Es kann guttun, sich in der Zeit der Trauer gemeinsam mit anderen Betroffenen auf den Weg zu machen: im Gespräch oder auch in Stille...
Trauertreff im Stifts-Café
Paderborn. Der nächste Trauertreff des Ambulanten Hospizdienstes St. Johannisstift e.V. findet am Dienstag, 14. August, statt. Von 10 bis 11.30 Uhr können trauernde Menschen im Stifts-Café des Ev. Altenheimes St. Johannisstift, Reumontstraße 32, mit anderen Trauernden ins Gespräch kommen und Verständnis sowie Unterstützung finden. In diesem...
Unsere Auszubildenden Angelina Krause und Dominik Bußmann sind jetzt Bestattungsfachkräfte
Wir freuen uns sehr, dass unsere beiden "Azubis" Angelina und Dominik ihre Ausbildung zur Bestattungsfachkraft so erfolgreich absolviert haben. Nach vielen Wochen der Lernens und der Vorbereitung, haben beide ein super Ergebnis erreicht.
Es ist schön, wenn wir imer wieder junge Menschen zur Bestattungsfachkraft ausbilden dürfen und diese...
Immer weniger Verstorbene werden kirchlich bestattet
Der Anteil katholischer und evangelischer Bestattungen in Deutschland ist nach neuesten Angaben im Jahr 2016 auf 56,5 Prozent gesunken. Dies entspricht 515.013 von insgesamt 911.000 Verstorbenen, davon 243.323 katholisch und 271.690 evangelisch. Im Jahr davor betrug der Anteil kirchlicher Bestattungen noch 58,1 Prozent. 2014 war er mit 58,8...
Märchenabend für Erwachsene | 21.03.2018
An diesem Abend freuen wir uns auf einen besonderen Märchenabend für Erwachsene zum Thema „Tod und Sterben“
Dem ungewöhnlichen Ort entsprechend dürfen die Zuhörer gespannt sein auf die Märchenauswahl zum Thema „Tod und Sterben“
Der Tod gehört zum Leben wie die Nacht zum Tag. In alten Zeiten haben die Menschen dies gewusst, der...
Stadt muss Kosten für Grabstein übernehmen
Sozialgericht Mainz verpflichtet Sozialamt
Die Klägerin beantragte im Jahr 2010 eine Bestattungskostenbeihilfe für ihre verstorbene Tochter bei dem Sozialamt der beklagten Stadt. Diese bewilligte ihr daraufhin einen Betrag in Höhe von 2.487,92 € für die Bestattungs- und Friedhofskosten. Im Januar 2014 beantragte die Klägerin nun die...
BGH Urteil– Facebook muss Eltern Zugriff auf das Facebook-Konto ihrer verstorbenen Tochter gewähren
Urteil vom 12. Juli 2018 – III ZR 183/17
Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe verkündete am 12.07.2018 ein richtungsweisendes Urteil. Erben dürfen auf das Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk zugreifen. Der Vertrag für das Benutzerkonto geht grundsätzlich im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die Erben des...
Wir brauchen dringend Verstärkung - wer kann uns helfen?
Einen Menschen zu Grabe zu tragen war früher ein Nachbarschafts- oder Freundschaftsdienst. Oft hat die Zugehörigkeit zu einem Verein auch automtisch dazu geführt, dass Mitglieder von Vereinskollegen zu Grabe getragen wurden. Seit Jahren nimmt die Bereitschaft für diese Ehrenaufgabe jedoch ab. Die Menschen haben oft nicht die Möglichkeit sich...
Wir suchen kurzfristig einen Auzubildenden/de
Wir suchen kurzfristig zum 1.08.2018 noch kurzfristig einen Auszubildenden/de, der den Beruf zur Bestattungsfachkraft erlernen möchte.
Eine spätere Übernahme ist durchaus möglich. Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail. Sie sagt einiges über sie aus, jedoch längst nicht alles. Deshalb ist es uns viel wichtiger, sie...
Gehört das Zahngold in die Urne? Rechtsgutachten von Aeternitas klärt auf
In vielen Krematorien werden nach der Einäscherung Implantate wie Zahngold oder künstliche Hüftgelenke aus der Totenasche entnommen. Diese Praxis ist rechtlich umstritten. Sind sich Hinterbliebene und Krematoriumsbetreiber einig, ist die Entnahme in der Regel jedoch zulässig.
Unter Krematoriumsbetreibern hat in den letzten Jahren die...
Friedhofsgebühren müssen kostendeckend kalkuliert werden
Friedhofsträger dürfen grundsätzlich keine Gewinne erwirtschaften
Mit Beschluss vom 05.04.2018 hat das Verwaltungsgericht Cottbus in einem Eilverfahren einem Grabnutzer Recht gegeben. Dieser hatte sich gegenüber der Stadt Drebkau geweigert, eine Friedhofsgebühr zu zahlen. Die notwendige Kalkulation der streitigen...
Wanderung für Trauernde am 8 Juni 2018 in Wewelsburg
Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa e.V. laden trauernde Menschen am Freitag, den 08. Juni 2018 um 15:00 Uhr ganz herzlich zu einer kleinen Wanderung in Wewelsburg ein.
Es kann guttun, sich in der Zeit der Trauer gemeinsam mit anderen Betroffenen auf den Weg zu machen: im Gespräch oder auch in Stille...
Tipps für Eltern mit trauernden Kindern
Aus einer Trauergruppe für Kinder, geleitet von Lydia Willemsen aus Paderborn, möchten wir Ihnen die Tipps der Kinder zeigen:
Siehe Anlage
Bestattungspflicht des Neffen besteht unabhängig vom Verhältnis zum Onkel Gericht lehnt Berufungszulassungsantrag ab
Das Oberverwaltungsgericht Sachsen in Bautzen hat in einem aktuellen Beschluss den Berufungszulassungsantrag des Neffen eines Verstorbenen zurückgewiesen. Der Neffe hatte sich gegenüber dem Ordnungsamt als zuständiger Behörde geweigert, die Bestattung seines Onkels zu organisieren und zu bezahlen. Mangels Auseinandersetzung mit dem...
Trauertreff im Stifts-Café
Paderborn. Der nächste Trauertreff des Ambulanten Hospizdienstes St. Johannisstift e.V. findet am Dienstag, 8. Mai, statt. Von 10 bis 11.30 Uhr können Trauernde im Stifts-Café des Ev. Altenheimes St. Johannisstift, Reumontstraße 32, mit anderen Trauernden ins Gespräch kommen und Verständnis sowie Unterstützung in ihrer Trauer finden. In diesem...
Vortrag: Wege durch die Trauer
Wege durch die Trauer möchte Monsignore Ullrich Auffenberg am Montag, den 16. April, in einem Vortrag aufzeigen. Er beginnt um 19:30 Uhr im Pfarrheim Büren, Dettmarstraße 22. Besucher sind herzlich willkommen.
Verwaltungsgerichtshof bestätigt Umbettungsverbot
Umzug der Familie stellt keinen wichtigen Grund dar
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München hat einen Berufungszulassungsantrag zurückgewiesen, mit dem der Kläger die Umbettung des Leichnams seiner Mutter begehrte (Aktenzeichen 4 ZB 16.2301). Die Umbettungsgenehmigung hatte der Kläger zuvor bei dem beklagten Friedhofsträger...
Lärm auf Friedhöfen erlaubt
Gericht hält Einsatz von Laubbläsern für angemessen
Geräusche von Laubbläsern auf Friedhöfen müssen nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis geduldet werden. Die Richter lehnten den Antrag auf Zulassung zur Berufung gegen ein entsprechendes Urteil ab.
Laubbläser mit Verbrennungsmotor verursachen auch auf Friedhöfen...
Der Offene Trauertreff - Ambulante Hospizdienst St. Johannisstift e. V
Der Offene Trauertreff findet jeden zweiten Dienstag im Monat von 10:00 bis 11:30 Uhr im Stifts-Café des Ev. Altenheimes St. Johannisstift, Reumontstr. 32, Paderborn statt.
Trauernde können hier mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen und Unterstützung sowie Verständnis in ihrer Trauer finden. Begleitet wird der Trauertreff von...
Wanderung für Trauernde
Die MitarbeiterInnen des Ambulante Hospizdienstes Mutter Teresa e.V. laden trauernde Menschen am Freitag, 09. März 2018 um 15:00 Uhr ganz herzlich zu einer kleinen Wanderung in Büren ein.
Es kann gut tun, sich in der Zeit der Trauer gemeinsam mit andern Betroffenen auf den Weg zu machen: im Gespräch oder auch in Stille miteinander zu...
Keine Umbettung trotz abgelaufener Ruhezeit
Oberverwaltungsgericht weist Antrag zurück
Keine Umbettung trotz abgelaufener Ruhezeit
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster hat die Übernahme von Prozesskostenhilfe im Falle einer beantragten Urnenumbettung abgelehnt. Damit haben die Richter in ihrem bereits im Dezember gefassten Beschluss die...
Zweijährige Ruhefrist für Urnenbeisetzungen ist zulässig
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof spricht wegweisendes Urteil | 01.02.2018 | 0 Kommentare |
Zweijährige Ruhefrist für Urnenbeisetzungen ist zulässig
Mit am 31.01.2018 verkündetem Urteil hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) entschieden, dass die Regelung in der Friedhofssatzung der Gemeinde Olching, die für...
Gericht verpflichtet Sozialamt Bestattungskosten zu erstatten
Verweis auf andere eventuell Zahlungspflichtige nicht zulässig
Gericht verpflichtet Sozialamt Bestattungskosten zu erstatten
In einem aktuell veröffentlichten Beschluss des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt in Halle aus Juli 2017 ist einer mittellosen Tochter die Kostenerstattung für die Bestattung ihres Vaters zugesprochen...
Verlängerung der Ausstellung
Durch den enormen Zuspruch unserer Karikaturenausstellung „Sie hat mir der Himmel geschickt“, haben wir uns entschieden, die Ausstellung um 4 Tage, bis zum 27.02.2018 zu verlängern.
Am Wochenende den 24. und 25. Februar ist die Ausstellung zusätzlich nachmittags zwischen 14 und 18:00 Uhr besuchbar.
.
Hier einige Kommentare...
WDR Bielefeld berichtet heute über unsere Karikaturenausstellung
Wir freuen uns sehr, dass heute Abend um 19.30 Uhr der WDR Bielefeld über unsere Karikaturenausstellung berichten wird.
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/ostwestfalen/lokalzeit-owl-theme...
Zweijährige Ruhefrist für Urnenbestattungen ist zulässig
31.01.2018
Mit heute verkündetem Urteil hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) entschieden, dass die Regelung in der Friedhofssatzung der Gemein-de Olching, die für Urnenbestattungen eine Ruhefrist von zwei Jahren vorsieht, gültig ist. Der Normenkontrollantrag einer Olchinger Bürgerin wurde abgelehnt.
Die Antragstellerin...
Heute ist die Ausstellungseröffnung
Heute Abend um 19.00 Uhr eröffnen wir unsere Karikaturenausstellung " Sie hat mir der Himmel geschickt".
Die Räume sind vorbereitet, die Bilder hängen, die Getränke sind gekühlt und wir freuen uns auf Erwin Grosche, der die Ausstellung eröffnet und den WDR aus Bielefeld, der den Abend begleiten wird.
Lichtblick-Gottesdienst
Der Ambulante Hospizdienst Mutter Teresa e.V. lädt gemeinsam mit dem Pastoralverbund Büren am Sonntag, dem 11.03.2018 um 15:00 Uhr
zum Lichtblick-Gottesdienst in die Jesuitenkirche, Büren ein.
Der Gottesdienst ist überschrieben mit einem Zitat von Jean Paul:
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies,
aus dem wir nicht...
Gesprächskreis für Trauernde
Die Trauerbegleiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa e.V. laden trauernde Menschen am Freitag, 16.02.2018 um 15:00 Uhr ganz herzlich zu einem offenen Gesprächskreis ein.
Durch den Tod haben Sie einen lieben Menschen verloren.
Vielleicht möchten Sie über Ihre Erfahrungen berichten,
sich mit anderen Betroffenen...
Atempause für Trauernde .... ein meditatives Angebot
Die Trauerbegleiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa e.V. laden in Zusammenarbeit mit dem Pastoralverbund Büren am Freitag, 23.02.2018 um 18:00 Uhr zu einer Atempause in die Sakramentskapelle, Kapellenstraße 3, Büren ein.
Möchten sie in meditativer Atmosphäre zur Ruhe finden, einfach „da sein“?
Gebete, Texte und...
Neue Trauergruppe im Frühjahr 2018
Der Verein Trauerarbeit Paderborn e.V. bietet ab dem 28 Februar 2018 erneut einen zehnwöchigen Kurs (einmal wöchentlich mittwochs) für Trauernde an.
In diesem Kurs werden trauernde Menschen durch fachkundige, erfahrene Mitarbeiter unterstützt, ihre Trauer zu fassen, zu bearbeiten und Perspektiven für ein befriedigendes Weiterleben zu...
Karikaturenausstellung „Sie hat mir den Himmel geschickt“
Am Montag den 05.02.2018 und 19:00 Uhr eröffnen wir unsere Karikaturenausstellung "Sie hat mir der Himmel geschickt"
Jeder Gast ist herzlich willkommen. Nähere Informationen unter Veranstaltungen.
Waldfriedhof Altenböddeken wieder geöffnet
Ab sofort ist der Waldfriedhof Altenböddeken wieder für Besucher geöffnet. Nach dem heftigen Sturm, wurden alle Baumschäden beseitigt. Leider sind auch zwei Stelen in Mitleidenschaft gezogen worden, die zurzeit durch die Firma Diwo aufgearbeitet werden. Auch das Hochkreuz hat Schaden genommen und wird ersetzt. Wir bitten um Verständnis, dass...
„Wir kommen, wenn das soziale Netz nicht dicht genug ist“
Michaela Maxi Schulz fragt sich, warum wir so selten über den Tod sprechen – in den Familien, im Freundeskreis, in der Gesellschaft. „Es betrifft doch jeden.“ Die junge Frau ist Anfang 30 und trifft zweimal pro Woche sterbende Menschen für ca. anderthalb Stunden. Manchmal hält Sie den Menschen die Hand. Manchmal stellt Sie Fragen. Manchmal sagt...
Leon, Hans und Greta
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV) ist nicht nur die bundesweite Interessensvertretung der Hospizbewegung, sondern auch der Dachverband von über 1.100 Hospizvereinen und Palliativeinrichtungen in Deutschland. Ein wesentliches Anliegen des DHPV besteht darin, die Themen Tod und Sterben als Teil des Lebens (wieder) ins...
Waldfriedhof Altenböddeken vorerst wegen Sturmschäden geschlossen
Aufgrund von Sturmschäden ist der Waldfriedhof Altenböddeken vorerst geschlossen. Wir bitten ums Verständnis, dass er auch nicht betreten werden darf.
Weitere Inforationen folgen.
Skurril oder individuell?
Die beiden Soziologen Thorsten Benkel und Matthias Meitzler von der Universität Passau forschen rund um die Themen Tod und Trauer. Dabei haben sie bislang auch schon fast 1.100 Friedhöfe untersucht – und teilweise erstaunliche Beobachtungen gemacht:
...
Problematisch: Immer mehr Wachsleichen auf Friedhöfen
Wenn Gräber nach Ablauf der Ruhefrist neu vergeben werden, finden die Mitarbeiter auf Friedhöfen darin immer häufiger nicht vollständig verweste Überreste von Verstorbenen vor. Diese sogenannten Wachsleichen entstehen, indem sich die Hautfette der Verstorbenen in Leichenwachs umwandeln und in der Folge die weitere Zersetzung des Leichnams...
Mindestens 5.000 Euro Bestattungsvorsorge sind für das Sozialamt unantastbar
Mindestens 5.000 Euro Bestattungsvorsorge sind für das Sozialamt unantastbar
Sozialgericht Gießen verpflichtet Behörde zur Zahlung von Sozialhilfe | 10.10.2017 | 1 Kommentar |
Das Sozialgericht Gießen hat in einem vor wenigen Tagen veröffentlichten Urteil einen Sozialhilfeträger zur Zahlung weiterer Sozialhilfeleistungen für eine...
Verbot von Grababdeckung bei Verwesungsstörungen zulässig
Verbot von Grababdeckung bei Verwesungsstörungen zulässig
Nicht immer ist ein gutachterlicher Nachweis erforderlich | 27.10.2017 | 0 Kommentare |
In einem aktuell veröffentlichten Beschluss hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen bestätigt, dass ein Friedhofsträger die Abdeckung eines Grabes mit einer Platte wegen...
SAT 1 NRW zu Gast bei uns
Heute war ein Kamerateam von SAT 1 NRW bei uns zu Gast. Für ein Senderformat für außergewöhnliche Berufe, wurde heute bei uns gedreht, aufgrund dessen das ich Thanatopraktiker bin. In einer Wochenserie sollen bestimmte Berufsgruppen vorgestellt werden, die nicht alltäglich sind. Dazu gehört auch ein Hersteller von Glasaugen oder ein...
„Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“
Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn hat im Sommer dieses Jahres beschlossen, im Kirchenkreis 96 Apfelbäumchen alter heimischer Arten zu pflanzen: 500 Jahre nach Reformationsbeginn sollen 95 Apfelbäumchen an Martin Luther und seine 95 Thesen wider den Missbrauch des Ablasses erinnern, seine Überzeugungen in der Gegenwart...
Wir brauchen Verstärkung - Stellenangebot
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum 1.11.2017 einen Mitarbeiter/in in Vollzeitbeschäftigung, mit der Bereitschaft diese Tätigkeit mit „Hingabe“ auszuüben.
Bestattungsfachkraft oder Fachgeprüfter Bestatter ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
Sie erwartet ein sehr vielseitiges Aufgabengebiet: Überführungen,...
"REGENBOGEN" Trauergruppe für Kinder und Jugendliche im Kreis Höxter
Die Hospizgruppe Brakel e.V begleitet seit vielen Jahren Menschen, die unheilbar erkrankt sind, und deren Angehörige. Auch Trauerbegleitung in Einzelgesprächen oder in der Gruppe im Trauercafé, palliative Beratung und Informationsveranstaltungen gehören zu ihren Aufgaben. Seit September 2017 gehört die drei Jahre zuvor ins Leben gerufene...
Trauertreff im Stiftscafé
Der nächste Trauertreff des ambulanten Hospizdienstes St.Johannisstift beginnt Morgen, Dienstag, um 10:00 Uhr im Stiftscafé des evangelischen Altenheimes St. Johannesstift in der Reumontstraße 32 in Paderborn. Eingeladen sind Trauernde, die Verständnis sowie Unterstützung suchen und mit anderen Trauernde ins Gespräch kommen möchten. Eine...
Friedhofsgebühren der Stadt Bad Driburg sollen drastisch steigen
Im Haupt und Finanzausschuss der Stadt Bad Driburg wurde nun ein Entwurf der neuen Friedhofsgebühren für die städtischen Friedhöfe der Stadt Bad Driburg vorgelegt. Unter Zuhilfenahme der Düsseldorfer Kommunalagentur NRW hat die Expertin Nadine Appler den Bad Driburger Kommunalpolitikern im Haupt und Finanzausschuss ihre Kalkulation vorgestellt...
Trauertreff beginnt am 7. September
Die Trauer über den Tod eines lieben Menschen braucht Zeit in einen geschützten Ort, an dem Gefühle, Austausch und Begegnung Platz haben. Geschulte Mitarbeiterinnen der Gemeinde Heilig Martin Schloss Neuhaus bieten an jedem Donnerstag im Monat von 17 bis 18:30 Uhr einen offenen Trauertreff an.
Beginn ist am 7. September in der...
Wir erweitern
Zum 01.09.2017 werden wir in Brakel das alteingesessenen Bestattungshaus Schunicht mit angegliederten Blumengeschäft übernehmen. Nach 175-jähriger Familientradition übergibt nun Gerti Schunicht das Geschäft in unsere Hände. Eng verbunden mit dem Bestattungshaus ist das Blumengeschäft, welches Frau Schunicht über 40 Jahre lang erfolgreich...
Unser neuer Auszubildender Andreas Werner
Seit dem 1. August haben wir einen neuen Auszubildenden , den wir ganz herzlich begrüßen. Andreas Werner, der gerade sein Abitur am Mauritius Gymnasium in Büren sehr erfolgreich erworben hat, hatte ein Ziel. Nach einem Praktikum bei uns im Jahr 2016, wollte er unbedingt den Beruf des Bestatters erlernen.
Wir freuen uns wirklich sehr, dass...
Trauer-Bistro Höxter
jeden 1. Dienstag im Monat
19:00 - 21:00 Uhr
Marktstr. 21
37671 Höxter
(Dechanei - Eingang über den Parkplatz hinter der Dechanei gegenüber der Volksbank)
Sie haben einen lieben Menschen verloren ?
Das Trauer-Bistro ...
ist ein offenes Angebot für Trauernde jeden Alters, die Menschen in ähnlicher...
Trauercafé der Hospizgruppe Brakel e.V.
Die Hospizgruppe Brakel e.V läd Sie ein, sich mit anderen Trauernden zu treffen, einfach nur eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken, zu reden und zuzuhören, zu weinen und zu lachen und wieder leben zu lernen.
Das Trauercafé wird von der Hospizgruppe Brakel e.V. getragen. Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen und ausgebildete...
Gesprächs-Café für Trauernde
Im Missionshaus in Neuenbeken wird am Donnerstag, 17. August, ein Gesprächs-Café für Trauernde angeboten. Von 15 bis 17:00 Uhr besteht für Trauernde im Haus an der alten Amtsstraße 64 Gelegenheit zur Begegnung.
Das Café ist ein Treffpunkt für Menschen, die in Zeiten von Trauer und Verlust, auf der Suche nach Möglichkeiten zum Gespräch,...
Trauernde tauschen sich aus
Die Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Delbrück, Gaby Hirche (Trauerbegleiterin), und Schwester Silva Gerstenberg (Krankenhausseelsorgerin) laden trauernde Menschen zur Trauergruppe ein. Die Gruppe kommt von Donnerstag, 31 August bis 19. Oktober, wöchentlich jeweils von 18 bis 20.00 Uhr im Mutterhaus der Vinzentinerinnen Am Busdorf 4...
FriedWald Borchen eröffnet
Die FriedWald GmbH aus Griesheim hat am 6.07.2017 offiziell den Friedwald in Borchen eröffnet. Der Bestattungswald liegt zwischen Kirchborchen und Dörenhagen. im sogenannten Nonnenbusch. Beisetzungen sind nur an Freitagen und Samstagen möglich, auch die Baumausfall kann nur an diesen beiden Tagen erfolgen.
Blumen dürfen zur Beisetzungen...
Fernmeldegeheimnis contra Erbrecht - Nachlese zum Facebook-Urteil
Eine 15jährige Jugendliche wird im Dezember 2012 in Berlin von einer einfahrenden U-Bahn erfasst und stirbt kurz darauf im Krankenhaus. War es ein Unfall oder hat das Mädchen Suizid begangen? Das beschäftigt die Eltern und sie erhoffen sich Hinweise auf dem Facebook-Profil ihrer Tochter zu finden. Doch selbst mit den vorhandenen Zugangsdaten...
Spielend mit dem Tod umgehen
Der niederländische Trauerpädagoge Richard Hattink hat aus Legosteinen Sets entworfen, mit denen sich Kinder dem Thema Sterben spielerisch nähern sollen. Mit dem „Bestattungs-Spielzeug“ können Szenen beim Bestatter, in der Kirche, auf dem Friedhof oder im Krematorium nachgestellt werden. Während vor allem Therapeuten die Sets gerne für die...
Simone Happe verstärkt unser Team
Wir freuen uns sehr, dass ab sofort Simone Happe unser Team, als Floristin verstärkt. Frau Happe hat über viele Jahre das Blumengeschäft "Stielecht flowers and more" in Büren geführt. Schon seit langer Zeit arbeiten wir eng mit ihr zusammen, um unseren Kunden auch im floristischen Bereich, durch kompetente Beratung, den bestmöglichen Service zu...
Mit Kindern über Trauriges sprechen
Es ist immer eine Herausforderung, traurige Nachrichten zu überbringen. Besonders bei Kindern wissen viele Erwachsene nicht, wie sie ihnen einen Trauerfall, eine schlimme Krankheit oder auch eine Trennung so schonend wie möglich beibringen. Verschweigen ist in keinem Fall eine Option. In diesem Artikel geben Experten hilfreiche Tipps, wie man...
Trauertreff im Stiftscafé
Der nächste Trauertreff des ambulanten Hospizdienstes St. Johannesstift beginnt am Dienstag, 9 Mai, um 10:00 Uhr im Stifts-Café des evangelischen Altenheimes St. Johannesstift, Reumontstraße 32. Trauernde können bis 11:30 Uhr miteinander ins Gespräch kommen und Unterstützung in ihrer Trauer finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich....
Bundesgerichtshof verlangt Ehrlichkeit bei Bestattungsvermittlung im Internet
Richtungsweisendes Urteil: Provisionsvereinbarungen müssen offengelegt werden
Ein Grund dafür, dass wir uns in den Suchportalen für Bestatter nicht haben eintragen lassen, ist die Provisionierung für der Anbieter. Als Bestatter soll man sich in solchen Portalen Listen lassen und bei Vermittlung eines Auftrages über das angeblich...
Schöne Trauerrituale für Sternenkinder
Eine Fehl- oder Totgeburt ist eine besonders traumatische Erfahrung für die Eltern und Geschwister. Sie trauern um ungelebtes Leben und um einen Menschen, zu dem schon eine starke Bindung bestand. In diesem Artikel werden verschiedene Rituale vom Erinnerungskistchen bis zum Trauer-Tattoo vorgestellt, die den Abschied von einem Sternenkind etwas...
Bewegend - Fragen die sterbende Kinder stellen
Susan und Karsten Stanberger haben sich an ein außergewöhnliches Projekt gewagt und mit Kindern in Hospizen über ihre letzten Fragen gesprochen. Aus den erstaunlichen und berührenden Fragen der Kinder entstand das Buch „Die Grasbeißerbande. Das Sterben wieder ins Leben holen“, dessen Erlöse Kinderhospiz-Projekten zugutekommen. In diesem...
Leichnam darf nicht mit umziehen
VG München: Wille der Verstorbenen zur Umbettung ist unbeachtlich
Das Verwaltungsgericht München hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil den Umbettungsantrag des Sohnes einer Verstorbenen abgelehnt. Die gesamte Familie war in einen rund 500 Kilometer entfernten Ort gezogen. Daher wollte der Sohn den Leichnam seiner Mutter auf den...
Friedhofsträger dürfen nur Antragsteller selbst mit Gebühren belasten
VG Saarlouis: Eine Erben belastende Satzungsregelung ist nichtig
Das Verwaltungsgericht Saarlouis hat mit einem kürzlich veröffentlichten Urteil einen Friedhofsgebührenbescheid aufgehoben. In letzterem hatte die beklagte Friedhofsverwaltung die beiden Kinder als Erben ihrer verstorbenen Mutter zur Tragung der Friedhofsgebühren für deren...
Weihnachten 2016
Wir haben in diesem Jahr viele Familien begleitet, die einen lieben Angehörigen verloren haben. Für viele ist der Schmerz noch alltäglich. Wir wünschen allen Menschen, egal welcher Religion, gerade auch denen, die durch Terror und Gewalt bedroht und verletzt wurden, dass sie ein friedvolles Jahresende erleben dürfen und dass das neue Jahr...
Besuch der Krankenpflegeschule
Am 8 Dezember waren die Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule des Brüder Krankenhauses bei uns zu Gast. Wir haben bei einer Hausführung darüber gesprochen, was mit den Verstorbenen passiert, wenn sie das Krankenhaus verlassen. Die interessierten Schüler/innen stellten viele Fragen und wir hoffen, dass wir sie zufriedenstellend...
Landgericht Stade verbietet Werbung mit Bestatter-Logo auf Grabkreuzen
Werbungsverbot auf Friedhöfen schützt den Verbraucher
In einem aktuellen Urteil hat das Landgericht Stade einem Bestatter verboten, mit seinem Logo versehene Grabkreuze auf Friedhöfen aufzustellen. Ein Konkurrent hatte ihn auf Unterlassung verklagt.
Der beklagte Bestatter verkaufte seinen Kunden Grabkreuze, die über dem...
Friedhofssatzung darf das älteste Kind als "Graberben" benennen
Oberverwaltungsgericht NRW gibt Friedhofsverwaltung Recht
In einem aktuellen Beschluss hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen in Münster dem Sohn eines Verstorbenen die Einräumung eines Grabnutzungsrechts versagt. Die ältere Tochter des Verstorbenen hatte das Nutzungsrecht nach Ansicht der Richter von der Friedhofsverwaltung...
Der letzte schöne Tag
Gestern wurde der vielfach prämierte Film „ Der letzte schöne Tag“ in ihrer Trauerhalle vorgeführt. Vor einem gut besuchten Publikum hat die Drehbuchautorin Dorothee Schön ihren Film vorgestellt. Die Handlung des Films beruht auf eigenen Erfahrungen der Autorin, deren Schwester sich vor vielen Jahren das Leben nahm. Sie wies darauf hin, dass...
Kinoabende im Bestattungshaus
Bald ist es soweit!
Wir freuen uns auf unsere beiden Kinoabende nächste Woche Mittwoch und Donnerstag.
Weitere Infos finden Sie unter "Veranstaltungen".
Mittwoch 9.11.2016 um 19.30 Uhr
Nokan - Die Kunst des Ausklangs -
https://www.youtube.com/watch?v=...
Angebote für Trauernde (Hospizverein Büren)
Erzählcafé Trauernde
in Salzkotten im katholischen Pfarrheim St. Johannes, Klingelstraße 10, an jedem ersten Freitag im Monat von 15 bis 17.00 Uhr
Gesprächskreis für Trauernde
im Kloster Dalheim (Treffpunkt Klostereingang), Am Kloster 11, an jedem dritten Freitag im Monat ab 15.00 Uhr
Atempause für Trauernde
in...
„Engel, berühre meine Traurigkeit!“
Unter diesem Titel findet der meditative Lichtblickgottesdienst am Sonntag, 2. Oktober, 15.00 Uhr in der Jesuitenkirche Büren statt. Er ist nicht nur gedacht für Hinterbliebene, die um einen Menschen trauern. Dass ein Engel unsere Traurigkeit berührt, wünschen wir uns doch auch in so vielen anderen Situationen.
Sachverständigentagung in Dortmund
In dieser Woche hat die diesjährige Sachverständigentagung in Dortmund stattgefunden. Neben vielen interessanten Themen wurde auch die Liebfrauenkirche, als Grabeskirche besucht. Es war eine sehr schöne und warme Atmosphäre dort.
"Tag des Friedhofs" am Ostfriedhof Paderborn
Wer am Wochenende neugierig der historischen Begräbniskutsche hinter zwei prachtvollen Friesen folgte, erlag bald dem faszinierenden Klang Ben Beckers sonorer Stimme.
Denn am Samstag verwandelten Bestatter, Bildhauer, Gärtner, Lichtdesigner und Musiker den Ostfriedhof in einen magischen Ort. Anders als vermutlich viele Besucher erwartet...
Gute Trauer - Leben mit Tod und Trauer
Von „Komplizierter Trauer“ sprechen Wissenschaftler, wenn diese über das übliche Maß hinaus geht und die Trauernden professionelle Behandlung benötigen. Wo aber die Grenze zur normalen Verlustreaktion zu ziehen ist, ist nicht klar definiert. So besteht die Gefahr, dass Trauernde zu schnell als krank eingestuft werden. In einem ausführlichen...
Urnen dürfen beim Umzug nicht mit
VG Ansbach: Totenruhe steht Umbettung entgegen
Ansbach hat die Klage einer Tochter auf die Genehmigung einer Umbettung der Asche ihrer Mutter abgelehnt. Die Tochter (Klägerin) war aus Ansbach nach Thüringen umgezogen und wollte die sterblichen Überreste mit in ihre neue Heimat nehmen, um dort das Grab pflegen zu können.
Das...
Sozialamt darf Verwertung einer Sterbegeldversicherung nicht verlangen
Sozialgericht Gießen: Eine angemessene Bestattungsvorsorge ist geschützt
Im zugrundeliegenden Fall hatte das Sozialamt (der Kreis) die Bewilligung von Grundsicherung für eine 68-jährige Frau abgelehnt, da ihre Sterbegeldversicherung vor einer Leistungsbewilligung zu verwerten wäre. Dem erteilte das Sozialgericht Gießen eine Absage.
...André Götte - Unser neuer Mitarbeiter
Wir freuen uns, dass Herr André Götte als Quereinsteiger seit dem 1.07.2016 bei uns ist. Herr Götte ist gelernter Tischler und wird uns im Bereich der Überführungen, Einbettungen und der Vorbereitung und Begleitung von Trauerfeiern unterstützen.
Friedhofskapellen bleiben in städtischer Hand
Der Bürener Auschuss für Bauen, Umwelt und Stadtplanung hat sich am vergangenen Mittwoch fraktionsübergreifend gegen den Verkauf oder die Verpachtung der Friedhofskapellen in Büren und Steinhausen ausgesprochen. In dieser Woche wird der Beschluss dem Rat zur Abstimmung vorgelegt.
Hintergrund war das Interesse von zwei Bestattern die...
Sozialamt muss Lebensgefährten Bestattungskosten nicht ersetzen
Landessozialgericht Baden-Württemberg weist Berufung zurück | 12.05.2016 | 0 Kommentare |
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat die Berufung eines (angeblichen) Lebensgefährten einer Verstorbenen wegen der Erstattung von Bestattungskosten zurückgewiesen. Der Berufungskläger wäre letztendlich nicht zur Tragung der...
Mensch und Tier im Tod vereint
Gemeinsame Bestattungen als Trend für die Zukunft? | 16.06.2016 | 0 Kommentare |
Nachdem vor einem Jahr erstmals die gemeinsame Beisetzung für Mensch und Tier angeboten worden ist, zeigt sich wachsendes Interesse an solchen Grabstätten. Die enge persönliche Bindung vieler Menschen an ihr Haustier findet ihren Ausdruck zunehmend auch im...
Eltern einer minderjährig Verstorbenen haben Anspruch auf Zugang zu deren Facebook-Account
Landgericht Berlin: Eltern einer minderjährig Verstorbenen haben Anspruch auf Zugang zu deren Facebook-Account (PM 2/2016)
Der Präsident des Kammergerichts
Elßholzstraße 30-33, 10781 Berlin
Die Zivilkammer 20 des Landgerichts hat mit einem Urteil vom 17. Dezember 2015 entschieden, dass die Eltern einer minderjährig...
Wanderung für Trauernde
Wanderung für trauernde Menschen
Die MitarbeiterInnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa e.V. laden alle Betroffenen am 17. Juni 2016 um 15:00 Uhr in Bad Wünnenberg zur Wanderung für trauernde Menschen ein.
Nach dem Verlust eine geliebten Menschen geht uns der Boden unter den Füßen verloren. In dieser Situation kann es...
Grabpflegekosten sind nicht vom Sozialamt zu übernehmen
Bundessozialgericht sieht Rechtsfrage als geklärt an
Nach einem aktuellen Beschluss des Bundessozialgerichts in Kassel müssen Grabpflegekosten bei einer sogenannten Sozialbestattung nicht vom Sozialamt übernommen werden. Sie seien nämlich nicht untrennbar mit der Bestattung an sich verbunden. Im vorliegenden Fall hat ein Antragsteller...
Amt darf bei Sozialbestattungen auch Bedürftigkeit der Ehegatten prüfen
Landessozialgericht: Finanzen des Partners des Antragstellers müssen offengelegt werden.
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat die Klage eines Mannes abgewiesen, der für die Bestattung seines Bruders die Übernahme der Kosten beim Sozialamt (nach § 74 SGB XII) beantragt hatte. Die Stuttgarter Richter folgten der Argumentation...
Bundesgerichtshof fordert von Bestattern mehr Preistransparenz
Kunden müssen Überführungskosten abschätzen können
In einem Anfang des Jahres erlassenen Urteil hat der Bundesgerichtshof einen Bestattungsbetrieb verpflichtet, anfallende Überführungskosten transparenter darzustellen. Im vorliegenden Fall hatte ein anderes Bestattungsunternehmen den Konkurrenten wegen seiner Preisdarstellung in einem...
RTL berichtet über unseriöse Bestatterin aus Salzgitter
RTL Extra berichtet heute Abend über ein Bestattungshaus aus Salzgitter. Der Vorwurf lautet, dass die Bestatterin Urnen nicht bestattet hat, diese Leistung aber abgerechnet wurde. 2 ehemalige Mitarbeiter und eine Kundin bestätigten im Interview dieses Verhalten. Die Staatsanwalt Braunschweig ermittelt wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen...
Urteil: Sozialamt muss für Bestattungsvorsorge zahlen
Ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe verpflichtet das Sozialamt, die monatlichen Kosten einer Sterbegeldversicherung zu übernehmen. Die Richter hielten diese Leistung im Rahmen der Grundsicherung im Alter für erforderlich, um die Bestattung der Antragstellerin abzusichern.
Das Karlsruher Sozialgericht hat...
Trauertreff im Stifts Café
Der nächste Trauertreff des Ambulanten Hospizdienstes St. Johannisstift findet am Dienstag, 8.03.2016, im Stiftscafé des Ev. Altenheims St. Johannisstift, Reumontstraße 32, statt. Von 10-11.30 Uhr können Trauernde, die Verständnis und Unterstützung suchen, mit anderen Trauernden ins Gespräch kommen.
Informationen unter 05251-291909 oder...
Lichtblicke Gottesdienste in Büren
Der Ambulante Hospizdienst Mutter Theresa lädt alle, die vor kurzer oder längerer Zeit einen geliebten Menschen verloren haben zum Lichtblick-Gottesdienst am Sonntag, 06. März 2016 um 15:00 Uhr in die Jesuitenkirche, Büren ein.
Herzlich willkommen sind auch alle anderen, die sich von der Sehnsucht nach Lichtblicken im Leben berühren...
Eltern trauern gemeinsam
Eine neue Gruppe für Mütter und Väter, deren Kind während der Schwangerschaft oder nach kurzer Lebenszeit verstorben ist, ruft der Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) ins Leben. Mit dem Verlust eines erwarteten Kindes gehen Wünsche und Hoffnungen, die in der Schwangerschaft gewachsen sind, verloren. Frauen und Paare fühlen sich häufig mit...
Trauernde treffen sich
Als offenes Angebot für Trauernde bietet die Trauergruppe der Caritas an jedem zweiten Dienstag des Monats in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Heimathaus am Kirchplatz in Delbrück einen Trauertreff an. Hier können Betroffene und Interessierte sich über ihre Trauer austauschen. Das nächste Treffen ist demnach am Dienstag, 12. Januar 2016 um 16.00...
Vortrag: "Sicher ist der Tod - unsicher das kirchliche Begräbnis?"
Paderborn. In der Reihe der Montagsakademie-Vorträge spricht Prof. Rüdiger Althaus am Montag, 11.01.2016 über das Thema " Sicher ist der Tod - unsicher das kirchliche Begräbnis?"
Die Veranstaltung der Reihe, die unter dem Rahmenthemen "Sterben und Tod heute" steht, beginnt um 18 Uhr im Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn
Safebeyond - Botschaften über den Tod hinaus
Verbundenheit über den Tod hinaus. Dieses Gefühl möchte das israelische Unternehmen Safe Beyond Menschen vermitteln, die für ihre Lieben wichtige Botschaften bewahren wollen.
In Deutschland gibt bereits zahlreiche Möglichkeiten der Verstorbenen über das Netz zu gedenken und gemeinsam online zu trauern. Mit der Plattform safebeyond können...
Trauertreff des Hospizdienstes
Der nächste Trauertreff des Ambulanten Hospizdienstes St. Johannisstift findet am Dienstag, 12.01.2016, im Stiftscafé des Ev. Altenheims St. Johannisstift, Reumontstraße 32, statt. Von 10-11.30 Uhr können Trauernde, die Verständnis und Unterstützung suchen, mit anderen Trauernden ins Gespräch kommen.
Informationen unter 05251-291909 oder...
Umbettung nur aus wichtigen Gründen
Verwaltungsgericht Minden bestätigt konservative Rechtsprechung | 19.11.2015 | 1 Kommentar |
Das Verwaltungsgericht Minden hat die Umbettung eines Verstorbenen verweigert, da keine ausreichend wichtigen Gründe bestünden. Im zugrundeliegenden Fall hatte die Ehefrau des Verstorbenen ihren Mann in einem Urnenrasengrab beisetzen lassen. Im...
Der Wille des Verstorbenen bestimmt den Bestattungsort
OLG Sachsen-Anhalt: Verwandtenstreit findet in der Achtung der Totenruhe seine Grenzen | 26.11.2015 | 0 Kommentare |
In einem Berufungsverfahren hat das Oberlandesgericht Sachsen-Anhalt eine einstweilige Verfügung gegen die Witwe eines Verstorbenen bezüglich des Bestattungsortes erlassen und damit eine Umbettung zumindest vorerst...
Sozialamt muss Bestattungskosten ohne Auskunft zum Nachlassvermögen erstatten
Durch Ausschlagen des Erbes keine Verwertbarkeit des Nachlasses gegeben
Das Sozialgericht Karlsruhe hat die Rechte Betroffener bestätigt, die im Rahmen einer Bestattung finanzielle Unterstützung beim Sozialamt beantragen. Im vorliegenden Fall hatten die Richter über einen Sachverhalt zu urteilen, in dem die einkommens- und vermögensarme...
Keine Umbettung wegen Einsamkeit in letzter Ruhestätte
Keine Umbettung wegen Einsamkeit in letzter Ruhestätte
OVG Niedersachsen weist Klage des Sohnes eines Verstorbenen ab | 09.12.2015 | 0 Kommentare |
Nach einem Urteil des niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts in Lüneburg reicht der Wunsch, nicht alleine bestattet zu sein, nicht für die Genehmigung einer Umbettung der...
Beisetzungsform "Unser Hafen" Ein Friedhof für Mensch und Tier
Sie möchten den letzten Weg gemeinsam mit Ihrem geliebten Tier gehen – nach vielen Jahren der Treue, Liebe und Beständigkeit? „Unser Hafen“ bietet Ihnen als erster Friedhof in Deutschland einen Ort, der ausschließlich für die gemeinsame Urnenbestattung von Mensch und Tier bestimmt ist. Einen Ort des Trostes und der Hoffnung, würdevoll und mit...
Bestattungsfahrrad in Kopenhagen
Die Einwohner von Kopenhagen lieben ihre Fahrräder. 50 Prozent von ihnen nutzen täglich das Zweirad - bei Wind und Wetter und zu fast jeder Gelegenheit, sei es in der Freizeit oder für den Weg zur Arbeit . Manche bleiben dem Drahtesel sogar treu bis in den Tod: Denn dank Sille Kongstad können besonders überzeugte Radler nach ihrem Ableben die...
International Funeral Award 2015 geht nach Büren
Vertreter der Bestattungsbranche und der Bestattungskultur in Belgien, den Niederlanden und in Deutschland schrieben den „International Funeral Award 2015“ aus. Am Wettbewerb konnten Personen, Firmen und Institutionen aus Europa teilnehmen, die durch innovative Produkte, kulturell hochstehende Projekte und bemerkenswerte Dienstleistungen aus...
Unsere erste Gedenkfeier in stimmungsvollen Licht
Am Samstag, den 31. Oktober hatten wir unsere erste Gedenkfeier für die Familien der Verstorbenen, die wir in diesem Jahr begleitet haben. Bei stimmungsvoller Musik am Flügel und durch Gesang von Isabell Winzen, konnten die Angehörigen ihren Verstorbenen gedenken. Kornelia Sommer-Sowa hat die Feier mit ihren wohlfeilen Worten geleitet
Urteil BSG: Im Rahmen der Kostenübernahme ist Einzelfallprüfung erforderlich
Urteil des Bundessozialgerichts vom 25.08.2011
Der 8. Senat des Bundessozialgerichts in Kassel hat am 25. August 2011 entschieden, dass erforderliche Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger nicht nach Maßgabe pauschal ermittelter Vergütungssätze zu übernehmen sind.
Die Klägerin, die Arbeitslosengeld II bezog, machte vom...
Bestattungsgesetz NRW
Zur Ihrer Information können Sie als PDF das Gesetz über das Friedhofs- und Bestattungswesen öffnen.
Stand 01.1.02014
Bremer Landtag beschließt Lockerung des Bestattungsgesetzes 26.10.2014
Der Bremer Landtag hat heute in der ersten Lesung den Entwurf des neuen Bestattungsgesetzes verabschiedet. Inkraft treten wird das Gesetz zum 01. Januar 2015. Im Land Bremen soll eine weitgehende Liberalisierung des bisher in allen Bundesländern geltenden Friedhofszwangs erfolgen, so dass auch außerhalb der Friedhöfe Totenasche ausgebracht...
Spendenübergaben
Ende September konnten wir dem ambulanten Hospizdienst Mutter Theresa aus Büren und Ella Nölting die Spendenschecks vom Erlös unserer Geschenke übergeben. 5550.00 € haben unsere Freunde, Geschäftspartner und Gäste gespendet am Tag der offenen Tür und zur Einweihung der neuen Trauerhalle.
Wir sagen allen Spendern herzlichen Dank und wir...
Neue Trauergruppe Herbst 2015
Trauergruppenangebot
Der Verein Trauerarbeit Paderborn e.V. bietet ab dem 14. Oktober 2015 erneut einen zehnwöchigen Kurs (einmal wöchentlich mittwochs) für Trauernde an.
In diesem Kurs werden trauernde Menschen durch fachkundige, erfahrene Mitarbeiter unterstützt, ihre Trauer zu fassen, zu bearbeiten und Perspektiven für ein...
Qualitätsmanagement: erfolgreiche Auditierung
In regelmäßigen Abständen wird unser Unternehmen auditiert (1). Wir möchten Ihnen, nicht ohne Stolz, das Ergebnis vorstellen:
"Modernes, helles, freundliches, sehr kundenorientiertes und perfekt ausgerichtetes Unternehmen. So stellt man sich ein zeitgemäßes und engagiertes Bestattungsinstitut vor.
Die Thematik Qualität ist in allen...
Wanderung für Trauernde
Die Trauerbegleiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa laden am Freitag, den 11. September, 15.00 Uhr zu einer Wanderung um das Kloster Dalheim ein. Treffpunkt ist die Klosterpforte. Mit der Wanderung möchten Sie die Möglichkeit zum Austausch mit ebenfalls Betroffenen bieten. Die Wanderung steht unter dem Thema "Dem Himmel so nah...
Trauercafés öffnen wieder
Nach der Sommerpause laden die Trauerbegleiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Mutter Teresa ab September Betroffene, die einen geliebten Menschen durch Tod verloren haben , wieder zum Gespräch und Austausch ins Trauercafé ein. In Salzkotten ist es an jedem ersten Freitag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Pfarrheim St. Johannes...
Wir begrüßen unser neuen Auszubildenden
Seit dem 1. August 2015 haben wir 2 neue Auszubildende in unsere Firma. Wir freuen uns Angelina Krause und Dominik Bußmann in ihrer Ausbildungszeit zur Bestattungsfachkraft unterstützen zu können. Frau Krause hat bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung als Bildhauerin und Herr Bußmann hat im Sommer sein Reifezeugnis erhalten. Herzlich...
Einweihung und Tag der offenen Tür
Am 27 Juni haben wir nun nach ca. 6 monatiger Bauzeit unsere neue Trauerhalle, die zusätzlichen Abschiedsräume und den schönen Garten offiziell eingeweiht. Bei schönsten Sommerwetter konnten sich die zahlreichen Besucher einen Eindruck über die Räumlichkeiten und unsere Arbeit machen. Ich möchte besonders beim ambulanten Hospizdienst Mutter...
Neueröffnung unserer Trauerhalle und 20 jähriges Jubiläum
Am 1. Juli 1995 haben wir das Bestattungshaus Michels in Büren übernommen. Seit dieser Zeit hat sich viel bewegt, hat sich die Bestattungskultur sehr verändert. Wir haben seit dem ersten Tag versucht, den trauernden Familien Raum zu geben, um in Ruhe Abschied nehmen zu können.
Jetzt, nach 20 Jahren, sind wir ein wenig stolz darauf,...
Wir sind fertig
Unsere neue Trauerhalle mit den Abschiedsräumen sind nun fertig. Alle Baumaßnahmen sind abgeschlossen und die ersten kleinen, mittleren und großen Trauerfeiern (200 Personen) haben bereits stattgefunden und es war eine wirklich sehr schöne Atmosphäre. Wir hoffen, dass sich die Familien in den Räumen wohlfühlen werden.
Erste Besuchergruppe in der neuen Trauerhalle
Am Mittwoch haben uns die Firmbewerber aus der Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren besucht. Es war die erste Gruppe in der neuen, "fast" fertiggestellten Trauerhalle.
Vielen Dank für euren Besuch.
Politik in Büren denkt über Privatisierung der Friedhofskapellen nach
In der heutigen Ausgabe des Westfälischen Volksblatts ist ein Artikel über die mögliche Privatisierung der Friedhofskapellen in Büren und Steinhausen erschienen.
Lesen Sie selbst.
Quelle: Westfälisches Volksblatt 30.04.2015
Umbau am Busdorfwall ist abgeschlossen
Nicht nur in Büren haben wir seit einiger Zeit eine große Baustelle, auch in unserer Geschäftsstelle am Busdorfwall in Paderborn waren die Handwerker fleißig. In einer fast 4 wöchigen Bauzeit wurde der Trauerfeierraum umgebaut und modernisiert. Es fasst nun 55 Sitzplätze und hat eine komplett neue Atmosphäre erhalten.
...es geht weiter voran
Am Karsamstag wurde am Neubau das Gerüst abgebaut. Es beginnen nun innen die Malerarbeiten. In vier Wochen soll der Innenausbau abgeschlossen sein.
Tag der offen Tür am 27/28. Juni 2015
Vorabinformation zum Tag der offenen Tür im Bestattungshaus Sauerbier in Büren
Am Samstag, den 27.06.2015 möchten wir unsere neue Trauerhalle an unserem Bestattungshaus in Büren offiziell einweihen. Sie bietet Platz für weit mehr als 100 Personen und ist in ihrer Art sicherlich einzigartig im Kreis Paderborn und darüber hinaus.
...
Wanderung für Trauernde | 20.03.2015
"Getröstet ist schon der, der nicht allein unterwegs ist"
Der ambulante Hospizdienst Mutter Teresa e.V Büren lädt zur Wanderung für Trauernde ein.
Alle Betroffenen sind herzlich willkommen. Die Strecke von ungefähr 3 km Länge ist gut begehbar. Für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Teilnehmer bieten wir einen kürzeren Weg an.
Lesung mit musikalischer Begleitung
Der Kontaktkreis für Alleinstehende St. Heinrich und Kunigunde und die Lebens- und Trauerbegleitung laden ein zur "Lesung mit musikalischer Begleitung".
Msgr. Ullrich Auffenberg liest aus seinem Buch "Sehnsucht in Krankheit".
Termin: Montag, 9. März 2015 um 17.00 Uhr, Schlossbibliothek Schloß Neuhaus, Bielerfelder Straße 1
Der...
Krankenpflegeschule zu Gast
Heute hatten wir wieder die Schüler der Krankenpflegeschule des Brüder Krankenhaus St. Josef zu Gast. Herr Sauerbier hat bei einer Hausführung darüber informiert, was mit einem Verstorbenen passiert, wenn er das Krankenhaus verlässt und welche Möglichkeiten Angehörige haben, sich mit einzubringen.
Vielen Dank für den Besuch und die...
Qualitätsmanagementsystem DIN EN 9001:2008
Seit dem letzten Monat sind wir nun auch über den TÜV Rheinland ein ISO zertifizierter Betrieb. Bereits seit 10 Jahren haben wir unsere Betriebsabläufe über eine andere Stelle zertifizieren lassen.
Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen | Text: Claudia Auffenberg
Eine Morgenandacht von Claudia Auffenberg:
Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Das ist ein Satz, den ich gelegentlich in Todesanzeigen lese. Und jedes Mal frage ich mich: Warum schreiben Menschen das dahin? Hat wirklich jeder, der es tut, gute und nachvollziehbare Gründe, die ich nicht zu kritisieren habe? Denn es kommt...
Trauernde tauschen sich aus
Letztes Treffen des Trauercafés Büren ist am 22. Dezember um 14.30 Uhr im Pfarrheim. Ausgebildete Trauerbegleiter hören zu, trösten und nehmen einfach mal in den Arm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 4.01.2015 lädt die KFD Büren allein lebende Frauen und Männer nach der Messe ab 9.30 Uhr zum...
Der Bestattungsknigge
Viele Menschen kommen statistisch nicht vor dem 35. Lebensjahr mit einer Bestattung in Berührung. Dementsprechend wenig weiß man so über Rituale, religiösen Vorschriften und Gebräuche bei einer Bestattung.
In diesem Büchlein listen wir - auch auf leicht humoriger Art - die wesentlichen Punkte zum Verhalten auf einer Beerdigung für Sie...
Wir bauen für Sie!
Die Bauarbeiten gehen voran. Am Freitag den 13. Februar 2015 war bereits das Richtfest. Ich möchte mich an dieser Stelle für die hervorragende Arbeit der Firma Striewe aus Bochen bedanken, die das Holzrahmenbauhaus aufgestellt haben. In dieser Woche wird das Dach durch Firma Krolpfeifer eingedeckt und die Firma ISO Fensterbau aus Büren setzt...
Wanderung für Trauernde in Salzkotten
"Getröstet ist schon der, der nicht allein unterwegs ist"
Unter diesem Motto, bietet der ambulante Hospizdienst Mutter Teresa Büren, eine Wanderung in Salzkotten an.
Termin ist der 28. November 2014, um 14.00 Uhr. Treffpunkt an der Sälzerhalle, Upsprunger Straße 1
Weitere Infos unter 015253132236 oder...
Adventlicher Gottesdienst, St. Veronika Paderborn
Die Caritas Lebens und Trauerbegleitung Paderborn bietet auch in diesem Jahr wieder einen adventlichen Gottesdienst unter dem Motto
Herz öffnen – Trost finden
an.
Termin: Sonntag, 07. Dezember 2014 um 15.00 Uhr in der Kapelle des Altenzentrums St. Veronika, Husener Str. 89, Paderborn
Auf unserem Lebensweg haben wir...
Gedenkgottesdienst " Wenn ein Kind stirbt"
Wenn ein Kind stirbt, ist dies das schlimmste was Eltern passieren kann. Zum Gedenken an alle verstorbenen Kinder wird unter dem Leitgedanken
" Wir zünden ein Licht für dich an"
ein ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Kilian, im Samtfelde 57 Paderborn gefeiert. Am Sonntag, den 23.11.2014 um 16.00 Uhr sind...
Neuer Service "Online Schutzpaket"
Bereits über 80 % der Deutschen nutzen regelmäßig das Internet, so wie Sie gerade auch. Sie schreiben E-Mails, eröffnen Profile bei sozialen Netzwerken, regeln ihren Zahlungsverkehr über das Online Banking, betreiben eigene Websites und vieles mehr. Wenn ein Mensch dann stirbt, ist es für die nächsten Angehörigen und Erben oft sehr schwer...
Trauernde tauschen sich aus
Neuenbeken. Das nächste Gesprächs-Café für Trauernde findet am Donnerstag, den 30.10.2014 im Franz-Pfanner-Haus an der Alten Amtsstraße 64 in Neuenbeken statt.
Von15-17 Uhr können Menschen mit Verlusterfahrungen mit Gleichgesinnten sprechen. Infos bei Schwester Martino Machowiak unter 05252-9650500.
(Quelle: WV)
Informationsabend zur Bestattungsvorsorge
Am Donnerstag, den 20 November 2014, um 19.00 Uhr bieten wir Ihnen in Büren wieder einen kostenlosen Informationsabend zum Thema Bestattungsvorsorge an. Herr Sauerbier wird über die verschiedenen Bestattungsarten und die Möglichkeiten einer selbstbestimmten Vorsorge berichten. Er wird versuchen all ihre Fragen zu beantworten und einen Blick in...
Besichtigung des Krematoriums Diemelstadt (ausgebucht)
AUSGEBUCHT
Nächste Besichtigung Frühjahr 2015
Am Freitag, den 21. November 2014 bieten wir wieder eine kostenlose Informationsfahrt zum Krematorium Diemelstadt an. Bei einer ca. 1,5 stündigen Besichtigung werden durch den Krematoriumsleiter Herrn Hartmannn alle Fragen zum Thema Feuerbestattung beantwortet. Ein kostenloser...
Verwaltungsgericht München: Trauerfeier gehört zu einer würdigen Bestattung
In dem zugrundeliegenden Fall weigerten sich die beiden erwachsenen Kinder einer Verstorbenen, für deren Bestattung zu sorgen. Infolgedessen ließ das zuständige Ordnungsamt die Bestattung durch das städtische Bestattungsinstitut durchführen. Dabei wurde auch eine Trauerfeier mit beauftragt. Die Kosten der Bestattung machte das Ordnungsamt dann...
Bremer Landtag beschließt Lockerung des Friedhofszwangs
Der Bremer Landtag hat heute in der ersten Lesung den Entwurf des neuen Bestattungsgesetzes verabschiedet. Inkraft treten wird das Gesetz zum 01. Januar 2015. Im Land Bremen soll eine weitgehende Liberalisierung des bisher in allen Bundesländern geltenden Friedhofszwangs erfolgen, so dass auch außerhalb der Friedhöfe Totenasche ausgebracht...
Aeternitas ruft "Aktion Sozialbestattung" ins Leben
Im neuen Portal www.aktion-sozialbestattung.de beantwortet die Verbraucherinitiative Aeternitas alle Fragen zur Praxis der Sozialbestattung und ruft zur politischen Diskussion auf. Der Verein fordert einen umfassenden und einheitlichen Leistungskatalog sowie eine erleichterte Kostenübernahme...
Wir bieten noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz an
Wir bieten noch kurzfristig eine Ausbildungsplatz zur Bestattungsfachkraft an. Aussagekräftige Bewerbungen bitte an unsere Bürener Adresse.
Neues Bestattungsgesetz NRW in Kraft
Seit dem 1.10.2014 ist in NRW das neue Bestattungsgesetz in Kraft. Der Download steht jetzt zur Verfügung.
http://www.bestatter-nrw.de/download-file?file_id=716&file_code=cb49e881b4
Neuer Leitfaden" Abschied nehmen von Kindern"
Nach einem Todesfall in der Familie oder im Freundeskreis trauern auch Kinder. Offen mit ihnen über den Verlust zu sprechen, hilft den Kindern eher als darüber zu schweigen und das Thema von ihnen fernzuhalten. Diesen und weitere Ratschläge enthält der neue Leitfaden „Abschied nehmen mit Kindern“, herausgegeben von der Verbraucherinitiative...
"Wie ein Flieger fliegen unsere Erinnerungen in den Himmel hinauf..."
Die Pfarrgemeinde St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus lädt am Sonntag, den 21 September 2014 um 15.00 Uhr zu einem ökumenischen Erinnerungsgottesdienst für trauernde Familien mit Kindern ein.
Unser neuer Bestattungswagen
Seit Mai ist nun unser neuer Bestattungswagen in Betrieb. Er wurde durch die Firma Huiskamp in Holland in 5 monatiger Bauzeit hergestellt. Das Fahrzeug kann mit Standarten ausgestattet werden, die jedoch auch abnehmbar ist.
Trauerbeit Paderborn e.V bietet neuen Herbstkurs an
Der Verein Trauerarbeit Paderborn e.V bietet ab Oktober 2014 erneut einen zehnwöchigen Kurs (einmal wöchentlich Mittwochs) für Trauernde an. Der erste Abend ist am 1.10.2014. Unter der Leitung von Klaus Roesler und Lena Golizbruch, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Verlust eines ihnen lieben Menschen durch Gespräche und Übungen zu...
Warnung vor "Zentrales Trauerregister"
Als Ergänzung zu den bereits erfolgten Informationen aus den Landesverbänden Rheinland-Pfalz und NRW möchte auch der BDB aufgrund der Dringlichkeit über Schreiben/Rechnungen des „ZENTRALES TRAUERREGISTER" an Angehörige informieren.
Hier sollen Angehörige eine Gebühr von 395,20 € für eine Veröffentlichung der zuvor in der Zeitung...
Neue Urteile zur Sicherheit der Bestattungsvorsorge
Bundesgerichtshof hält angemessene Bestattungsvorsorge für geschützt
Eine kapitalbildende Lebensversicherung in der Regel aber nicht
Der Bundesgerichtshof musste in einem Urteil vom 30.04.2014 entscheiden, ob der berufsmäßige Betreuer seine Vergütung aus der Staatskasse oder aus dem Vermögen des Betreuten erhalten sollte. Nur bei...
Reform des Bestattungsgesetzes NRW
Nachdem bereits im April 2013 das Kabinett Nordrhein-Westfalens beschlossen hatte, das Bestattungsgesetz zu reformieren, hat nun auch der Landtag den entsprechenden Beschluss gefasst. Zum 1. Oktober dieses Jahres tritt das überarbeitete Bestattungsgesetz in Kraft.
Zentrale Änderungen betreffen die Möglichkeit zur Einrichtung eigener...
Trauertreff im Stifts Café
Paderborn (WV)
Der nächste Trauertreff des ambulanten Hospizdienstes St. Johannisstift ist am Dienstag, 10. Juni von 10-11.30 Uhr im Stifts Café des Altenheims St. Johannisstift, Reumontstraße 32 in Paderborn. Eingeladen sind Trauernde, die Verständnis sowie Unterstützung suchen und mit anderen Trauernden ins Gespräch kommen möchten....
Mit Verlusten umgehen lernen
Neuenbeken (WV)
Viele Wege führen nach schweren Verlusterfahrungen durch die lange Zeit der Trauer. Einer dieser Wege führt über das gemeinsame Wandern. Der Unterwegssein, das Gespräch und mit anderen Menschen, die ähnliches erfahren haben, ist oft eine Ermutigung. Dazu lädt das Bildungshaus "Franz Pfanner" in Neuenbeken für Pfingstmontag...
Esta Bildungswerk Altenpflege zu Gast
Im Rahmen des Sterbebegleitseminars, war heute eine Gruppe von Auszubildenden des Esta Bildungswerks bei uns zu Gast. Die jungen Leute haben viel erfahren über den Umgang mit Verstorbenen und die Begleitung der Hinterbliebenen.
Vielen Dank für ihr Interesse und den angenehmen Besuch.
www.gute-trauer.de
Nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen hilft der Blick auf eigene Stärken, Fähigkeiten und Möglichkeiten, um diese schwierige Phase zu meistern. Warum für Trauernde und ihre Angehörigen eine Ressourcenorientierung so wichtig ist, erklärt das Trauerportal www.gute-trauer.de.
Ambulanter Hospizdienst lädt zur Wanderung ein
Der ambulante Hospizdienst Mutter Theresa lädt zu einer Wanderung für Trauernde ein. Weiter Infos und Anmeldung im beigefügten Flyer.
Warnung vor gesetzeswidriger Werbung „Urne zu Hause“
Unser Bundesverband hat in einer Stellungnahme, bezugnehmend auf die Berichterstattung in der Sendung "RTL Extra" folgende Mitteilung veröffentlicht:
Die Äußerungen von Frau Hoerner, wie z.B. „Abschied-Urne zu Hause, im Garten oder wo Sie möchten…Bestattungspflicht legal für 150 Euro umgehen inkl. anonymer Beisetzung! Urne zu Hause kein...
FSJ Gruppe zu Gast in unserem Haus in Paderborn
Heute hatten wir eine Gruppe junger Frauen und Männer bei uns im Haus zu Gast, die das freiwillige soziale Jahr absolvieren und sich über den Alltag des Bestatters informieren wollten. Ich hoffe es hat Ihnen gefallen.
Vielen Dank für den Besuch!
RTL widmet sich in 2 Sendungen dem Thema Tod
Gestern Abend hat sich RTL in 2 Sendungen dem Thema Tod gewidmet. RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff hat im Jenke-Experiment seine Erfahrungen im Hospiz und beim Kollegen Kuckelkorn in Köln gemacht und RTL Extra berichtete über dubiose Geschäfte mit dem Tod. Über den Inhalt kann man verschiedener Meinung sein. Zweifelhaft war aus unserer Sicht...
Ausbildungsplatzangebot zur Bestattungsfachkraft
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Ausbildungsplatz zur Bestattungsfachkraft zu Verfügung stellen. Es gehört zur Philosophie unseres Hauses, dass alle Mitarbeiter fachlich geschult und ständig weitergebildet werden.
Bewerberprofil:
- Überzeugung und Motivation für den Beruf des Bestatters
- Empathie
-...
Gesprächs-Café für Trauernde in Neuenbeken
Neuenbeken (WV). Die nächste Begegnung im Gesprächs-Café ist am Donnerstag von 15-17 Uhr im Bildungshaus Franz Pfanner in Neuenbeken. Das Angebot ist offen für jeden und konfessionsübergreifend. Die Begleitung erfolgt durch geschulte Trauerbegleiterinnen. Weitere Auskünfte bei Sr. Martino Machowiak unter Tel: 05252-9650500
(Quelle WV 19....
Bundesland Bremen lockert als erstes Bundesland Bestattungszwang auf
Bremen – Der Staatsrechtler Dian Schefold hat keine Bedenken gegen Pläne, nach denen Urnen mit der Asche Verstorbener künftig auch zu Hause aufbewahrt werden dürfen!
Dieser Wunsch sei „aus verfassungsrechtlichen Gründen zuzulassen“, schreibt der Experte für öffentliches Recht in einem noch unveröffentlichten Gutachten für den Bremer Senat...
Exkursion des kath. Relikurses der Q2 Pelizaäus Gymnasium
Ein Bericht von Ronja Leifeld:
Als katholischer Relikurs haben wir uns im Unterricht mit der biblischen Grundlage des Todes Jesu, seiner Auferstehung sowie mit den theologischen Deutungen der Passionsgeschichte beschäftigt. Im Zuge dessen geriet der Fokus schnell auf unseren persönlichen Umgang mit den Thematiken: Leiden, Sterben,...
Neue Urnenwand in Büren und Steinhausen
Ab dem ersten Januar 2014 ist in Büren und Steinhausen jeweils eine Urnenwand mit 12 Einstellplätzen in Betrieb genommen worden. Alternativ kann eine Urne auch am Baum auf jedem Friedhof der Stadt Büren bestattet werden.
BGH: Erwachsene Kinder müssen auch nach Kontaktabbruch Unterhalt für ihre Eltern zahlen
Der BGH hat den Beschluss des OLG auf die Rechtsbeschwerde aufgehoben, die Beschwerde zurückgewiesen und damit die amtsgerichtliche Entscheidung wiederhergestellt.
" Ein vom Unterhaltsberechtigten ausgehender einseitiger Kontaktabbruch gegenüber seinem volljährigen Sohn reicht für eine Verwirkung seines Anspruchs auf Elternunterhalt...
Kreis Paderborn erhöht den Freibetrag als Rücklage für die Bestattungsvorsorge
Aufgrund der aktuellen Rechtsprechung und den Gesprächen des Bestatterverbandes NRW e.V. mit den Kommunen in NRW, haben wir zusammen mit dem GF des Bestatterverbandes ( Herrn Stephan Neuser) im letzten Jahr den Kreis angeschrieben und eine Erhöhung der bisher als angemessen angesehenen Bestattungsvorsorgen gefordert.
Für eine...
Krankenpflegeschule zu Gast
Heute hatten wir wieder die Schüler der Krankenpflegeschule des Brüder Krankenhaus St. Josef zu Gast. Herr Sauerbier hat darüber informiert, was mit einem Verstorbenen passiert, wenn er das Krankenhaus verlässt und welche Möglichkeiten Angehörige haben, sich mit einzubringen.
Bei einer Hausführung wurden außerdem die Fragen der Schüler...
Begegnung für Trauernde
Paderborn. Für Menschen, die trauern, veranstaltet das Bildungshaus Franz-Pfanner in Neuenbeken am Donnerstag, 30. Januar von 15-17 Uhr ein "Gesprächs-Café". Diese bietet die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen mit Menschen in ähnlichen Situationen. Informationen bei Sr. Martino Machowiak unter Tel: 05252-9650500
„In meinen Träumen finde ich dich – Wie Träume in der Trauer heilen"
Die Lebens- und Trauerbegleitung im Caritasverband Paderborn e.V. lädt zu
einem Vortrag
„In meinen Träumen finde ich dich – Wie Träume in der Trauer heilen“
Freitag, den 17. Januar 2014 um 19.30 Uhr
Paul-Gerhard-Haus, Am Abdinghof 5. (neben der Abdinghofkirche), Paderborn
ein.
Roland Kachler, Diplom...
Bestattungen.de – Portal muss Provisionszahlung an den Bestatter nennen
Erfolgreicher Rechtsstreit
Sehr erfolgreich endete im November 2013 der Rechtsstreit zwischen dem BDB und dem VDB gegen das Internetportal bestattungen.de. Zur Erinnerung: Das beklagte Unternehmen, die GBV Gesellschaft für Bestattungen und Vorsorge mbH in Hamburg, betreibt im Internet u.a. das Portal „bestattungen.de“, wo es...
WDR Fernsehen berichtet über "Das Geschäft mit den Bestattungen"
"Könnes kämpft - Das Geschäft mit den Bestattungen"
Sendung vom 25.11.2013
"Am Tod wollen viele mitverdienen, allen voran Bestatter und Kommunen. Vertrauensvoll wenden sich Angehörige oft an den nächstbesten Bestatter. Am Ende steht nicht selten eine sehr hohe Rechnung. Der Grund: Unseriöse Bestatter, die mit intransparenten...
Vermögen zur Bestattungsvorsorge nur geschützt, wenn Zweckbestimmung objektiv erkennbar
Heimbewohnerin durfte nur den Schonbetrag in Höhe von 2.600 Euro behalten.
Die Klägerin sollte ihr Vermögen, das über den Schonbetrag von 2.600 Euro hinaus vorhanden war, für ihre Heimkosten einsetzen. Sie machte geltend, dass ihr zusätzlich zum Schonbetrag noch 5.500 Euro für die Bestattungsvorsorge verbleiben müssten. Sämtliches...
Trinitatiskapelle soll Grabeskirche werden
Die Trinitatiskapelle befindet sich seit der ersten Hälfte der Fünfziger Jahre im Eigentum der ev. Kirchengemeinde Büren und in deren Rechtsnachfolge die ev. Kirchengemeinde Büren-Fürstenberg. Sie ist 1902 durch die Familie Kleine erbaut worden.
Sie befindet sich im Almetal, Landstraße 637, Ecke Harthberg, nahe dem wunderschönen...
Besichtigung des Krematoriums Diemelstadt | 16.11.2013
Am Samstag, den 16. November 2013, bieten wir Ihnen wieder eine kostenlose Besichtigung des Krematoriums Diemelstadt an. Bei einem ca. 1,5 stündigen Rundgang durch das Krematorium werden den Besuchern alle Fragen rund um das Thema Einäscherung beantwortet und die Abläufe in einem Krematorium erklärt.
Ein kostenloser Bustransfer von Büren...
Führung ambulanter Hospizdienst
Am 11 März 2014 begrüßen wir den ambulanten Hospizdienst St. Johannisstift bei uns im Haus. Wir freuen uns auf ihren Besuch,.
"Warum nur? Trost und Hilfe für Suizid-Hinterbliebene"
Paderborn. (WV)
Die Lebens- und Trauerberatung des Caritas-Verbandes Paderborn hat eine Lesung organisiert. Am Freitag, den 11. Oktober, um 19.30 Uhr trägt Freya von Stülpnagel im Forum St. Liborius (Grube 3) vor.
Die ausgebildete Trauerbegleiterin hat bereits einige Bücher veröffentlicht. Ihr neues Werk, aus dem sie in Paderborn...
Hausführung ambulanter Hospizdienst
Am 16.10.2013 werden wir wieder den ambulanten Hospizdienst Bad Wünnenberg - Büren- Salzkotten- Lichtenau in unserem Haus in Büren zu Besuch haben. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Sondersendung Radio Hochstift
Am 1. November 2013 wurde auf Radio Hochstift eine Sondersendung zum Thema Allerheiligen ausgestrahlt. Herr Sauerbier wurde in 4 Interviews nach seiner Meinung gefragt. Hören Sie einfach mal rein.
Marion Kollenhof bemalt für uns Särge
Die Idee entstand eigentlich bei einem Glas Wein. Wir sprachen darüber, das Marion sich eigentlich für Ihren eigenen Abschied eher etwas buntes als "Eiche rustikal" vorstellt und weil Marion eine begnadete Malerin ist, bat ich Sie einen Sarg so zu gestalten, wie sie sich ihn sich für den letzten Abschied vorstellen würde.
Entstanden sind...
OVG Münster hält Bestattungsvorsorge von über 6.000 Euro für geschützt
Am 27.02.2013 hat das Oberverwaltungsgericht NRW in Münster bezüglich eines Antrages auf Pflegewohngeld ausgesprochen, dass zusätzlich zu dem geschonten Vermögen von 10.000,00 Euro für Heimbewohner auch noch ein für eine angemessene Bestattungsvorsorge hinterlegter Betrag geschützt ist. Ebenso wie die Vorinstanz wurde die Rechtsprechung...
Filmpremiere »Berührungsängste« in Düsseldorf
Am 15.02.2013 findet um 19:00 Uhr im UCI-Kino am Hafen in Düsseldorf die Premiere des Dokumentarfilms »Berührungsängste« über junge Menschen, die sterbenden Menschen begegnen, statt. Die Filmpremiere ist nach 12 Monaten intensiver Vorarbeit Teil der Abschlussveranstaltung des BMBF-Verbundprojektes »30 junge Menschen sprechen mit sterbenden...
Gesprächskreis für trauernde Eltern
Das Seelsorgeteam des St.-Josefs-Krankenhauses Salzkotten lädt trauernde Eltern, die ein Kind durch Früh, Fehl, Totgeburt oder bald nach der Geburt verloren haben, am Donnerstag, den 7. Februar 2013 um 19.00 Uhr zu einem kostenlosen Gesprächskreis ein.
Nähere Infos unter 05258-10-141 (Paula Lüers) oder Hebamme Maria Grimm unter 02953-...
Meßdiener aus Niederntudorf zu Gast
Heute hatten wir die Kommuniongruppe von der Pfarrgemeinde St. Matthäus Niederntudorf zu Gast.
Mit einer Führung durch das Haus haben wir den Schülern und Schülerinnen einen Einblick gegeben, was wir als Bestatter für unsere Angehörigen machen können, um sie in ihrer Trauer ein Stück weit zu begleiten.
Aufzug fahren und der...